Europäische Modelllösungen nutzen! Ansätze für die Kapitalisierung der Ergebnisse transnationaler Interreg-Projekte in Kommunen und Regionen
Series
MORO Informationen
ISSN
1614-8908
Type
work report
Date Issued
2017-01
Author(s)
Abstract (De)
In den Programmen der transnationalen Zusammenarbeit, besser bekannt unter der Abkürzung Interreg B, arbeiten viele deutsche Kommunen und Regionen mit europäischen Partnern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft an Lösungen für die zentralen Herausforderungen der Stadt- und Regionalentwicklung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digtale Infrastruktur (BMVI) haben Forscherinnen und Forscher des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), Berlin, Blue!GbR München und der Universität St. Gallen untersucht, was erfolgreiche Interreg-Projekte ausmacht.
Die Publikation zeigt anhand konkreter Interreg-Projekte auf, wie gute Projektergebnisse über das Projektende Bestand haben und ihren Weg in die Praxis finden.
Die Publikation zeigt anhand konkreter Interreg-Projekte auf, wie gute Projektergebnisse über das Projektende Bestand haben und ihren Weg in die Praxis finden.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Publisher
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Publisher place
Berlin
Volume
Nr. 17/1
Pages
28
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
252051
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
__SV-MONK_UNISG-Rfolder$_DZwicker-Schwarm_Desktop_moroinfo-17-1-dl.pdf
Size
1.26 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
ccd24f1a44df24434bd1c0ef0809d7de