Lernpsychologie to go: Impulse für eine wirksame Hochschullehre
Type
presentation
Date Issued
2025-07-07
Author(s)
;
Mörth, Martina
;
Glathe, Annette
;
Weber, Tobias
;
Marquardt, Josefine
;
Enders, Natalie
;
Aichele, Thorsten
Abstract (De)
Wie viel Ihrer Lehre kommt tatsächlich bei den Studierenden an – und wie nachhaltig fördern Sie deren Lernen? Dieser Input mit kurzen Austauschphasen lädt Sie ein, Ihre Lehre durch Impulse aus der Lehr-/Lernpsychologie neu zu denken. Im Fokus stehen die optimale Nutzung kognitiver Ressourcen Studierender (Cognitive Load), die Gestaltung sinnvoller Assessmentprozesse sowie die Förderung selbstregulierten Lernens. Kompakt, praxisnah und mit direktem Bezug zur universitären Lehre – für alle, die Studierende evidenzbasiert und wirksam beim Lernen unterstützen wollen. Impulse aus der AG Lehr-/Lernforschung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, mit: Dr. Thorsten Aichele, Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre, Universität Würzburg; Dr. Natalie Enders, wiss. Mitarbeiterin Psychologie, Universität Hildesheim; Dr. Annette Glathe, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, TU Darmstadt; Martina Mörth, Berliner Zentrum für Hochschullehre; Josefine Marquardt u. Tobias Weber, Zentrum für interdisziplinäres Lernen u. Lehren, TU Dresden; Dr. Stefan T. Siegel, Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP), Universität St. Gallen (HSG)
Language
German
Keywords
Lehren
Lernen
Psychologie
Pädagogik
Didaktik
Didaktische Reduktion
Assessment
Selbstreguliertes Lernen
Fluch des Wissens
Hochschuldidaktik
Vorwissen
Arbeitsgedächtnis
Cognitive Load
Stoffreduktion
Formatives Assessment
Testungseffekt
Feedback
KBCP-Framework
HSG Classification
contribution to education
Division(s)
Contact Email Address
stefan.siegel@unisg.ch
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
250707 Lernpsychologie für Profs dghd AG Psychologie.pdf
Size
3.5 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
bef5fd04b3c1579b0911a75b686dfbf2