5th Avenue (fig.) : Eidgenössische Rekurskommission für geistiges Eigentum vom 9. August 2004 Vom Publikum als Anspielung auf Luxus und Lifestyle verstandene Fantasiebezeichnung Gutheissung der Beschwerde. Akten-Nr. MA-AA 20/03
Journal
Sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht
ISSN
1422-2019
Type
journal article
Date Issued
2005-01-01
Author(s)
Flury, Andrea
Abstract (De)
Kennzeichenrecht.
Marken.
MSchG 2. Bei erkennbarem Fantasiecharakter besteht keine Irreführungsgefahr. Nur die auch in der Schweiz unter der Bezeichnung "5th Avenue" bekannte Einkaufsstrasse in Manhattan vermag die Vorstellung von Luxus und Lifestyle zu erzeugen. Beim schweizerischen Publikum werden deshalb nicht Vorstellungen zu irgendeiner Strasse in einer US-amerikanischen Stadt geweckt (E. 5, 6).
MSchG 2, MSchG 47 Abs. 1, 2. Es ist nicht üblich, die amerikanische Herkunft von Waren und Gütern mit der Bezeichnung "5th Avenue" zum Ausdruck zu bringen. Die Wahrnehmung der Bezeichnung "5th Avenue" basiert auf der Anspielung auf den Symbolcharakter, Luxus und Lifestyle und nicht auf der geographischen Herkunft. Es handelt sich somit um eine schutzfähige Fantasiebezeichnung (E. 7, 8).
Droit des signes distinctifs.
Marques.
LPM 2. Il n'y a pas de risque de confusion lorsque le caractère fantaisiste est reconnaissable. Seule la rue commerçante à Manhattan, connue également en Suisse sous la désignation de "5th Avenue", est en mesure d'évoquer le luxe et un certain style de vie. Ainsi, le public suisse ne se représente pas n'importe quelle rue dans une ville des Etats-Unis (consid. 5, 6).
LPM 2, LPM 47 al. 1, 2. Il n'est pas usuel de faire référence à la provenance américaine de produits et marchandises en les désignant par "5th Avenue". Le perception de la désignation "5th Avenue" évoque un caractère symbolique, le luxe et un style de vie et non une provenance géographique. Il s'agit ainsi d'une désignation de fantaisie susceptible d'être protégée (consid. 7, 8).
Marken.
MSchG 2. Bei erkennbarem Fantasiecharakter besteht keine Irreführungsgefahr. Nur die auch in der Schweiz unter der Bezeichnung "5th Avenue" bekannte Einkaufsstrasse in Manhattan vermag die Vorstellung von Luxus und Lifestyle zu erzeugen. Beim schweizerischen Publikum werden deshalb nicht Vorstellungen zu irgendeiner Strasse in einer US-amerikanischen Stadt geweckt (E. 5, 6).
MSchG 2, MSchG 47 Abs. 1, 2. Es ist nicht üblich, die amerikanische Herkunft von Waren und Gütern mit der Bezeichnung "5th Avenue" zum Ausdruck zu bringen. Die Wahrnehmung der Bezeichnung "5th Avenue" basiert auf der Anspielung auf den Symbolcharakter, Luxus und Lifestyle und nicht auf der geographischen Herkunft. Es handelt sich somit um eine schutzfähige Fantasiebezeichnung (E. 7, 8).
Droit des signes distinctifs.
Marques.
LPM 2. Il n'y a pas de risque de confusion lorsque le caractère fantaisiste est reconnaissable. Seule la rue commerçante à Manhattan, connue également en Suisse sous la désignation de "5th Avenue", est en mesure d'évoquer le luxe et un certain style de vie. Ainsi, le public suisse ne se représente pas n'importe quelle rue dans une ville des Etats-Unis (consid. 5, 6).
LPM 2, LPM 47 al. 1, 2. Il n'est pas usuel de faire référence à la provenance américaine de produits et marchandises en les désignant par "5th Avenue". Le perception de la désignation "5th Avenue" évoque un caractère symbolique, le luxe et un style de vie et non une provenance géographique. Il s'agit ainsi d'une désignation de fantaisie susceptible d'être protégée (consid. 7, 8).
Language
German
Keywords
Kennzeichenrecht
Marken
Entscheid Eidgenössische Rekurskommission 9.8.2004
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Schulthess
Publisher place
Zürich
Number
1
Start page
17
End page
18
Pages
2
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
12195