Publication:
Guy Debord : kein Recht auf Einsicht

crispublication.numberOfPages14
crispublication.publisher.placeBielefeld
dc.contributor.authorKaufmann, Vincent
dc.contributor.editorBlättler, Andy
dc.date.accessioned2023-04-13T17:47:20Z
dc.date.available2023-04-13T17:47:20Z
dc.date.issued2010
dc.description.abstractDeDieser Aufsatz untersucht die literarischen und filmischen Strategien mit denen der französische Schriftsteller, Theoretiker und Filmregisseur Guy Debord (1931-1994) seinen theoretischen Angriff gegen die Gesellschaft des Spektakels auch in seiner künstlerischen Praxis umsetzt. Besonders berücksichtigt werden: der Bezug zwischen Theorie und Autobiographie, sowie die Problematik des Bildersturms, der Widerlegung und des Ausschlusses der Leser / Zuschauer.
dc.identifier.urihttps://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/97425
dc.language.isode
dc.publishertranscript
dc.relation.isbn978-3-8376-1191-5
dc.relation.ispartofseriesMedienAnalysen
dc.relation.publicationIntermediale Inszenierungen im Zeitalter der Digitalisierung: medientheoretische Analysen und ästhetische Konzepte
dc.subjectSpektakel
dc.subjectTheorie
dc.subjectAutobiographie
dc.subjectSelbstdarstellung
dc.titleGuy Debord : kein Recht auf Einsicht
dc.typebook section
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.endPage128
oaire.citation.issueBd. 7
oaire.citation.startPage115
oairecerif.author.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.editor.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
stgallen.alexandria.publicationId70550
stgallen.divisionMCM -Institute for Media and Communication Management
stgallen.divisionSHSS - School of Humanities and Social Sciences
stgallen.hsgclassificationcontribution to scientific community
stgallen.refereedNo
stgallen.subjectcultural studies

Files

Collections