Kleine Staaten sind flexibel - und oft erfolgreich
Journal
St. Galler Tagblatt
ISSN
1424-2869
Type
newspaper article
Date Issued
2015-05-02
Author(s)
Abstract (De)
Im Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit stehen sie selten. Wenn sich die G-5, G-7, G-8 oder G-20 irgendwo treffen, um das Weltgeschehen zu bestimmen, sind die kleinen Länder meistens nur Zaungäste. Obwohl «G-20» eigentlich kurz für «Group of Twenty» ist, könnte das «G» gerade so gut auch für «gross» stehen. Darin sitzt, wer wichtig ist, und das sind die Kleinen nun mal nicht. Aufmerksamkeit wird ihnen nur zuteil, wenn eine Rangliste publiziert wird und sich zeigt, dass die kleinen Länder, insbesondere Westeuropas und des Fernen Ostens, zu den reichsten, innovativsten, wettbewerbsfähigsten, glücklichsten und sichersten der Welt gehören. Aber warum eigentlich?
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SEPS - Global Democratic Governance
Refereed
No
Publisher
St. Galler Tagblatt AG
Publisher place
St. Gallen
Number
2.05.2015
Start page
2
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
242155