Publication:
Prototyping komplexer Geschäftsanwendungen im Automobil : Ein Tag im Lebens eines Handlungsreisenden der Zukunft

cris.virtual.department#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.orcid0000-0002-1990-2894
cris.virtualsource.department6fef799d-d555-41f5-8e9d-cba255bf6d24
cris.virtualsource.orcid6fef799d-d555-41f5-8e9d-cba255bf6d24
crispublication.publisher.placeGöttingen
dc.contributor.authorHoffmann, Holger
dc.contributor.authorLeimeister, Jan Marco
dc.contributor.authorKrcmar, Helmut
dc.contributor.editorSchumann, Matthias
dc.contributor.editorKolbe, Lutz M.
dc.contributor.editorBreitner, Michael H.
dc.contributor.editorFrerichs, Arne
dc.date.accessioned2023-04-13T17:42:52Z
dc.date.available2023-04-13T17:42:52Z
dc.date.issued2010-02-20
dc.description.abstractDeSoftware wird als Innovationstreiber in der Automobilbranche zunehmend wichtiger, der Anteil softwarebasierte Systeme an der Gesamtwertschöpfung am Fahrzeug wächst stetig. Aus diesem Grund fokussieren Automobilhersteller zunehmend auf die Entwicklung kundennaher softwarebasierter Funktionen im Fahrzeug. Dabei beziehen sich aktuelle Arbeiten und Publikationen hauptsächlich auf die Kundengruppe der Endkunden, die ihr Fahrzeug privat – bzw. auf dem Weg zur Arbeit oder für gelegentliche Dienstfahrten – nutzen, außen vor steht die Gruppe der Kunden, die ihr Fahrzeug im Rahmen ihres täglichen Geschäftes nutzen. Damit fallen in den USA rund 15 Millionen (12% aller Beschäftigten), in Europa geschätzte 25 Millionen, potentielle Kunden aus dem Raster. Dies ist vor dem Hintergrund, dass diese geschäftlichen Kunden eher bereit sind für Mehrwertdienste zu bezahlen als private Endkunden, besonders negativ zu bewerten.
dc.identifier.urihttps://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/96789
dc.language.isode
dc.publisherUniversitätsverlag Göttingen
dc.relation.isbn978-3-941875-31-9
dc.relation.publicationMultikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010
dc.subjectPrototyping
dc.subjectkomplexe Geschäftsanwendungen
dc.subjectAutomobil
dc.titlePrototyping komplexer Geschäftsanwendungen im Automobil : Ein Tag im Lebens eines Handlungsreisenden der Zukunft
dc.typeconference paper
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.endPage922
oaire.citation.startPage911
oairecerif.author.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.author.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.author.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.editor.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.editor.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.editor.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.editor.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.identifier.urlhttp://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2010/mkwi/03_anwendungen/automotive_services_2010/04_prototyping_komplexer_geschaeftsanwendungen_im_automobil.pdf
stgallen.alexandria.publicationId220636
stgallen.divisionIWI - Institute of Information Management
stgallen.eventMultikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2010
stgallen.event.date23.-25.02.2010
stgallen.event.locationGöttingen
stgallen.hsgclassificationnot classified
stgallen.refereedYes
stgallen.researchteamiw6-init
stgallen.subjectinformation management

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
JML_230.pdf
Size:
103.42 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Collections