Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Transversale Brückenkonzepte als Modell für den Umgang von future skills in der Hochschulbildung
 
  • Details

Transversale Brückenkonzepte als Modell für den Umgang von future skills in der Hochschulbildung

Type
conference contribution
Date Issued
2023-11-17
Author(s)
Sebastian Meisel  
René Schegg  
Abstract
Ziel des Beitrages ist es, die Entwicklung von future skills anhand der Implementierung transversaler Brückenkonzepte in die Curricula von Universitäten zu erläutern und die praktische Bedeutung dieses theoretischen Konzeptes aufzuzeigen.
Fraglos befindet sich die Arbeitswelt und mit ihr auch die universitäre (Aus-)Bildung in einer Transformationsphase, die durch Schlagwörter wie ‚Digitalisierung‘ und ‚Flexibilisierung‘ nur unzureichend erfasst werden kann. Vielmehr scheint es angezeigt, die dahinterliegenden Strukturen zu konzeptualisieren und begrifflich zu erfassen.
Transversalität als philosophisches Konzept, so vor allem bei Felix Guattari (Guattari, 2015), meint dabei gerade keine Anpassung an einen imaginierten Arbeitsmarkt, sondern die Aktualisierung eines Bildungsverständnisses, wie schon von Lyotard vorgedacht (Lyotard & Engelmann, 2015). Gleichzeitig ist die soziokulturelle Verortung von Universitäten und die Ansprüche von Dritten und insbesondere die Mittelabhängigkeit der Institution selbst ein Faktor, der ein weiteres Nachdenken über die Harmonisierung der Ansprüche in Hinblick auf future skills notwendig macht.
Event Title
"Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert"
Event Location
Kaiserslautern
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/119463

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback