Der deutsche M&A-Markt 2008 - Im Zeichen der Finanzkrise
Journal
M&A REVIEW
ISSN
1616-0878
Type
journal article
Date Issued
2009-02-01
Author(s)
Abstract (De)
Bis zum "Wort des Jahres 2008" hat es die Finanzkrise geschafft. Finanzkrise war somit das Wort, welches die öffentliche Diskussion in 2008 besonders bestimmt hat. Ohne Zweifel kann der Ausdruck Finanzkrise auch zum "M&A-Wort des Jahres 2008" gekürt werden. Schliesslich wurde das Geschehen auf dem Markt für Unternehmenskontrolle im vergangenen Jahr entscheidend durch die Finanzkrise geprägt.
War das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen bereits seit Mitte 2007 im Zuge der Kredit- und Finanzkrise weltweit unter Druck gekommen, so hat sich die Lage spätestens ab Mitte 2008 drastisch verschärft. Die (finanz-)wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich noch einmal deutlich verschlechtert. Vor diesem Hintergrund lohnt ein Rückblick auf das M&A-Jahr 2008. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, das M&A-Geschehen 2008 in Deutschland zu analysieren und zusammenzufassen. Die Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2008 viele Charakteristika der sechsten M&A-Welle nicht mehr in Erscheinung getreten sind; demnach ist sie zu Ende. Stattdessen zeichneten sich neue M&A-Trends im abgelaufenen Jahr ab. In 2009 könnten sich viele dieser Entwicklungen zunächst fortsetzen. Vor allem Absagen, Neuverhandlungen bei bereits abgeschlossen geglaubten Transaktionen und aufsehenerregende Notverkäufe könnten noch bevorstehen.
Der M&A-Jahresrückblick 2008 gliedert sich wie folgt: Zunächst wird kurz das weltweite M&A-Geschehen zusammengefasst, so dass danach der deutsche M&A-Markt im Kontext der globalen M&A-Entwicklungen beleuchtet werden kann. Bei der Betrachtung des deutschen Marktes stehen die Entwicklungen der Transaktionszahlen und -volumina, die grössten Transaktionen des Jahres, das Beratungsgeschäft, die Neuemissionen, wesentliche Branchentrends sowie grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen im Fokus. Abschliessend folgt neben einer kurzen Zusammenfassung ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen im Jahr 2009.
War das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen bereits seit Mitte 2007 im Zuge der Kredit- und Finanzkrise weltweit unter Druck gekommen, so hat sich die Lage spätestens ab Mitte 2008 drastisch verschärft. Die (finanz-)wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich noch einmal deutlich verschlechtert. Vor diesem Hintergrund lohnt ein Rückblick auf das M&A-Jahr 2008. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, das M&A-Geschehen 2008 in Deutschland zu analysieren und zusammenzufassen. Die Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2008 viele Charakteristika der sechsten M&A-Welle nicht mehr in Erscheinung getreten sind; demnach ist sie zu Ende. Stattdessen zeichneten sich neue M&A-Trends im abgelaufenen Jahr ab. In 2009 könnten sich viele dieser Entwicklungen zunächst fortsetzen. Vor allem Absagen, Neuverhandlungen bei bereits abgeschlossen geglaubten Transaktionen und aufsehenerregende Notverkäufe könnten noch bevorstehen.
Der M&A-Jahresrückblick 2008 gliedert sich wie folgt: Zunächst wird kurz das weltweite M&A-Geschehen zusammengefasst, so dass danach der deutsche M&A-Markt im Kontext der globalen M&A-Entwicklungen beleuchtet werden kann. Bei der Betrachtung des deutschen Marktes stehen die Entwicklungen der Transaktionszahlen und -volumina, die grössten Transaktionen des Jahres, das Beratungsgeschäft, die Neuemissionen, wesentliche Branchentrends sowie grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen im Fokus. Abschliessend folgt neben einer kurzen Zusammenfassung ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen im Jahr 2009.
Language
German
Keywords
M&A
Fusionen
Übernahmen
Jahresrückblick
M&A REVIEW
M&A DATABASE
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
GoingPublic Media
Publisher place
München
Number
02
Start page
47
End page
55
Pages
9
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
50854
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
MAR_Jahresrückblick_2008.pdf
Size
448.11 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
6fd341bfa0557d42b0a04be2d065340c