Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Hochschulen als studierendenzentrierte Lehr-Lernumgebungen: Curriculare, pädagogische und organisationale Implikationen für die Konzeptualisierung effektiver studierendenzentrierter Lehr-Lernumgebungen an Hochschulen
 
  • Details

Hochschulen als studierendenzentrierte Lehr-Lernumgebungen: Curriculare, pädagogische und organisationale Implikationen für die Konzeptualisierung effektiver studierendenzentrierter Lehr-Lernumgebungen an Hochschulen

Type
presentation
Date Issued
2013-05-29
Author(s)
Hoidn, Sabine  orcid-logo
Abstract (De)
Weitreichende Initiativen wie der Bologna-Prozess sowie die Modernisierungsagenda für die Hochschulbildung haben dazu beigetragen strukturelle Reformen in der europäischen Hochschullandschaft anzukurbeln. Ein fokussierter Paradigmen- und Kulturwechsel hin zu mehr studierendenzentrierten Lehr-Lernprozessen blieb jedoch bisher aus, sodass der gegenwärtige bildungspolitische Diskurs zunehmend die Bedeutung des Lehrauftrags der Hochschulen in den Mittelpunkt stellt um die bestehende Lehr-Lernpraxis zu verändern. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage, wie sich die Hochschulen im Zuge weiterer Reformbemühungen hin zu effektiven studierendenzentrierten Lehr-Lernumgebungen entwickeln können. Unter Berücksichtigung neuerer lerntheoretischer Erkenntnisse sowie aufgrund mehrerer an der Harvard Graduate School of Education (USA) durchgeführter empirischer Fallstudien mit curricularem und pädagogischem Fokus wird im Kontext des vorgestellten Projektes ein ganzheitliches theoretisches Rahmenmodell entwickelt, das effektive studierendenzentrierte Lehr-Lernumgebungen anhand von verschiedenen dimensionalen Merkmalen charakterisiert. Das entwickelte Modell bietet einen theoretisch und empirisch fundierten Orientierungsrahmen, der drei Ebenen in den Blick nimmt: die unmittelbare Lehr-Lernumgebung (pädagogische Interaktion), die institutionelle Ebene (Hochschule) sowie den weiteren Kontext in dem sich Hochschulen bewegen (z. B. politischer, ökonomischer und sozialer Kontext). Auf dieser Basis werden curriculare, pädagogische und organisationale Implikationen für die Konzeptualisierung effektiver studierendenzentrierter Lehr-Lernumgebungen an Hochschulen abgeleitet.
Funding(s)
Rethinking Learning in Higher Education  
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Event Title
Forschungstag PPD
Event Location
Universität Zürich
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/89263
Subject(s)

education

Division(s)

SfS - Institute of So...

Eprints ID
223225

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback