Dringliche Gesetzgebung und direkte Demokratie
Journal
Jusletter
ISSN
1424-7410
Type
journal article
Date Issued
2021-06-07
Author(s)
Abstract (De)
Die Notwendigkeit, gesetzgeberisch rasch zu handeln, und die Forderung, die
direktdemokratischen Rechte möglichst weitgehend zu wahren, führen im Bereich
des Dringlichkeitsrechts zu einem Spannungsverhältnis. Das 1949 aufgrund
einer Volksinitiative eingeführte nachträgliche Referendum im Bund
dient dessen Auflösung. Die Autoren skizzieren Grundlagen und Praxis dieser
weniger bekannten Referendumsart und befassen sich mit den besonderen
Problemen, welche die Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 über das Covid-
19-Gesetz stellt.
direktdemokratischen Rechte möglichst weitgehend zu wahren, führen im Bereich
des Dringlichkeitsrechts zu einem Spannungsverhältnis. Das 1949 aufgrund
einer Volksinitiative eingeführte nachträgliche Referendum im Bund
dient dessen Auflösung. Die Autoren skizzieren Grundlagen und Praxis dieser
weniger bekannten Referendumsart und befassen sich mit den besonderen
Problemen, welche die Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 über das Covid-
19-Gesetz stellt.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
Yes
Publisher
Weblaw
Publisher place
Bern
Subject(s)
Eprints ID
263322
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Jusletter_Dringliche Gesetzgebung und direkte Demokratie.pdf
Size
161.67 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
b6b667d2163ab8773857f898be230e29