Behavioral Branding
Type
applied research project
Start Date
March 30, 2005
End Date
March 30, 2010
Status
completed
Keywords
Corporate Brand Management
Behavioral Branding
Brand Leadership
Brand Metrics
Description
Continuous brand and company success can be realized only if the brand promise that is communicated through mass media campaigns is lived up to by each employee of a company. A negatively perceived gap between mass media based brand expectations and the experience made with brand ambassadors may lead to customer dissatisfaction and possibly even to a refusal of the brand. The research program Behavioral Branding aims to develop management concepts and measurement instruments that help managers to turn a company into a branded organization. Behavioral Branding is a cross industrial cooperation plattform consisting of 10 companies (e.g. ABB, BMW, Lufthansa, UBS) and 2 Universities (University of St.Gallen and University of Giessen).
Nachhaltiger Marken- und Unternehmenserfolg lässt sich nur erreichen, wenn das in der Massenkommunikation gegebene Markenversprechen von jedem Mitarbeiter des Unternehmens gelebt wird. Haben Kunden das Gefühl, dass das Verhalten der Mitarbeiter nicht zur Marke passt, können Sie Unzufriedenheit empfinden und die Marke ablehnen. Das Forschungsprogramm Behavioral Branding hat zum Ziel Management-Konzepte und Messinstrumente zu entwickeln, die Managern helfen, markenkonsistentes Mitarbeiterverhalten zu fördern. Behavioral Branding ist eine industrieübergreifendes Forschungsplattform, an der zehn Unternehmen (u.a. ABB, BMW, Lufthansa und UBS) und zwei Universitäten (Universität St.Gallen, Justus-Liebig-Universität Giessen) beteiligt sind.
Nachhaltiger Marken- und Unternehmenserfolg lässt sich nur erreichen, wenn das in der Massenkommunikation gegebene Markenversprechen von jedem Mitarbeiter des Unternehmens gelebt wird. Haben Kunden das Gefühl, dass das Verhalten der Mitarbeiter nicht zur Marke passt, können Sie Unzufriedenheit empfinden und die Marke ablehnen. Das Forschungsprogramm Behavioral Branding hat zum Ziel Management-Konzepte und Messinstrumente zu entwickeln, die Managern helfen, markenkonsistentes Mitarbeiterverhalten zu fördern. Behavioral Branding ist eine industrieübergreifendes Forschungsplattform, an der zehn Unternehmen (u.a. ABB, BMW, Lufthansa und UBS) und zwei Universitäten (Universität St.Gallen, Justus-Liebig-Universität Giessen) beteiligt sind.
Leader contributor(s)
Member contributor(s)
Partner(s)
ABB, BMW, Deutsche Telekom, EnBW, Holcim, Lufthansa, Nestlé, REWE Group, SAP, Swisscom Mobile, UBS, Zürich
Funder
Topic(s)
Markenorientiertes Mitarbeiterverhalten
Markenführung
Method(s)
Focus groups
qualitative and quantitative research with industry partners
Range
HSG Internal
Range (De)
HSG Intern
Eprints ID
35301
results