Direkte Demokratie: Das Beispiel der Schweiz
Journal
Zeitschrift für Politik
ISSN
0044-3360
Type
journal article
Date Issued
2002
Author(s)
Abstract (De)
Nach einer kurzen Darstellung der Institutionen der direkten Demokratie in der Schweiz wird zunächst die Informationsvermittlung in der direkten wie der repräsentativen Demokratie näher untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger in der direkten Demokratie im Allgemeinen besser informiert sind als im rein repräsentativen System, weil sowohl die Nachfrage als auch das Angebot an Information grösser sind. Danach wird ein kurzer Überblick über empirische Studien gegeben, die wirtschaftliche Auswirkungen der direkten Demokratie in der Schweiz untersuchen. Diese Arbeiten zeigen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen eher positiv sind. Die Arbeit schliesst mit einigen Ausführungen zum Spannungsverhältnis zwischen Rechtsstaats- und demokratischem Prinzip. After a short description of the Swiss direct democratic institutions we first discuss the transmission of political information in direct and representative democracies. It is shown that, because demand as well as supply of information is higher, citizens are generally better informed in direct democratic compared to purely representative systems. Then we give a short survey of empirical research about the economic consequences of Swiss direct democracy. This research indicates that its impact is positive. We close with some remarks about the tension between the principles of demoeraey and the rule of the law.
Language
German
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Heymanns
Publisher place
Köln
Volume
49
Number
3
Start page
306
End page
331
Pages
26
Subject(s)
Eprints ID
16417