Prinzipiengeleitetes Investment I. Kritische Analyse der gegenwärtigen Praxis 'ethisch-ökologischer' Geldanlagen
Type
working paper
Date Issued
1998-01-01
Author(s)
Abstract (De)
In diesem Beitrag wird die Branche des 'ethisch-ökologischen' Investments untersucht, wie sie sich momentan im deutschsprachigen Raum darstellt. Durch persönliche Interviews vor Ort oder am Telefon mit 18 Anbietern von Anlageprodukten oder Dienstleistungen wurde ein umfangreiches Bild der 'Szene' gewonnen, welches hier systematisiert dargestellt wird. Anhand zweier Dimensionen, die sich auf die Motive und auf das nach aus-sen sichtbare Verhalten der Anbieter beziehen, wird eine Typologie entfaltet, die in idealtypischer Weise die Wesensmerkmale der Anbieter verdeutlicht. Anhand deren Anlagestrategien und ihrer Vorgehensweisen wird anschliessend eine kritische Beurteilung der Institutionalisierung des 'ethisch-ökologischen' Investments vorgenommen. Ausgehend vom Zwischenergebnis, dass sich die Bezeichnung 'ethisch-ökologisch' hauptsächlich auf die Auswahl ethisch oder ökologisch wertvoller Wertpapiere bezieht, wird der Fokus der Untersuchung zunächst auf die Auswahlkriterien gelegt; dabei kommt die sogenannte 'Kriterienlistenhaltung' kritisch zur Sprache. Neben der Erkenntnis, dass - entgegen dem Anlegerwunsch - nicht alle Bereiche unternehmerischen Handelns mit den Kriterien abgedeckt werden, kommen wir zu dem Schluss, dass eine blosse 'Anwendung' einer fertigen Kriterienliste nicht ausreicht, um das Etikett 'ethisch' zu rechtfertigen. Kriterienlisten, so umfangreich sie auch sein mögen, führen in eine Sackgasse. Dies wird am Beispiel des Frankfurt-Hohenheimer Leitfadens (eine umfangreiche Kriteriensammlung) deutlich. Für eine Anlage, die sich zu Recht ethisch nennen kann, müssen noch andere Faktoren erfüllt sein: Dies sind zum einen mehr nach innen, auf den Anbieter gerichtete Aspekte, zum anderen neue Denkraster für die Bewertung von Unternehmen. Während hier in erster Linie die empirische Erhebung und deren Ergebnisse vorgestellt werden, werden in einem separat veröffentlichten, zweiten Teil des Forschungsberichts (Beiträge und Berichte des IWE-HSG Nr. 84) die neuen konzeptionellen Ansätze und Anforderungen für ein prinzipiengeleitetes Investment dargestellt.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Subject(s)
Eprints ID
17232