Kulturalistische Wirtschaftsethik : Grundzüge einer Theorie der Anwendung
Journal
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ISSN
1439-880X
ISSN-Digital
1862-0043
Type
journal article
Date Issued
2013-12-30
Author(s)
Abstract (De)
einschliesslich eines Korreferats von Matthias Kettner mit dem Titel "Desiderata einer kulturalistischen Wirtschaftsethik. Ein Kommentar zu Thomas Beschorners Forschungsprogramm"
Zusammenfassung:
Der in diesem Artikel präsentierte Ansatz einer kulturalistischen Wirtschaftsethik entwickelt über die Verwendung eines Mehrebenenmodells - bestehend aus einer Hand-lungs-, Interaktions-, Institutionen-, Organisations- und Gesellschaftstheorie - eine wirtschaftsethische Anwendungstheorie. Durch Rückgriff auf den Kulturbegriff und unter Verwendung einer kulturwissenschaftlichen Methode werden zentrale handlungs- und institutionentheoretische Grundlagen herausgearbeitet, mit denen verschiedene individual-, organisations- und gesellschaftstheoretische Aspekte im wirtschaftsethischen Kontext erhellt werden können. Eine kulturalistische Wirtschaftsethik entwickelt ein "Mehr an Erklärung" gegenüber der traditionellen Ökonomik einerseits. Sie deutet andererseits eine Brückenfunktion zwischen deskriptiven und normativen Ethiken, zwischen Anwendungs- und Begründungsdiskursen an.
*** Cultural Business Ethics. A Theory of Application
Based on Max Weber's understanding of social sciences as Kulturwissenschaften (cultural studies), the author develops a concept of business ethics that is grounded on a theory of action and a theory of institutions. A multi-level approach - as a theory of action, interaction, institution, organization and society - allows highlighting crucial elements in business ethics with respect to moral actions, to the business organization, and to societal governance. In comparison to traditional approaches in Economics, Cultural Business Ethics develops an extended perspective in the field of business ethics. Moreover, the concept sketches possible links between descriptive and normative ethics.
Zusammenfassung:
Der in diesem Artikel präsentierte Ansatz einer kulturalistischen Wirtschaftsethik entwickelt über die Verwendung eines Mehrebenenmodells - bestehend aus einer Hand-lungs-, Interaktions-, Institutionen-, Organisations- und Gesellschaftstheorie - eine wirtschaftsethische Anwendungstheorie. Durch Rückgriff auf den Kulturbegriff und unter Verwendung einer kulturwissenschaftlichen Methode werden zentrale handlungs- und institutionentheoretische Grundlagen herausgearbeitet, mit denen verschiedene individual-, organisations- und gesellschaftstheoretische Aspekte im wirtschaftsethischen Kontext erhellt werden können. Eine kulturalistische Wirtschaftsethik entwickelt ein "Mehr an Erklärung" gegenüber der traditionellen Ökonomik einerseits. Sie deutet andererseits eine Brückenfunktion zwischen deskriptiven und normativen Ethiken, zwischen Anwendungs- und Begründungsdiskursen an.
*** Cultural Business Ethics. A Theory of Application
Based on Max Weber's understanding of social sciences as Kulturwissenschaften (cultural studies), the author develops a concept of business ethics that is grounded on a theory of action and a theory of institutions. A multi-level approach - as a theory of action, interaction, institution, organization and society - allows highlighting crucial elements in business ethics with respect to moral actions, to the business organization, and to societal governance. In comparison to traditional approaches in Economics, Cultural Business Ethics develops an extended perspective in the field of business ethics. Moreover, the concept sketches possible links between descriptive and normative ethics.
Funding(s)
CSR beyond black and white: The role of multinational corporations in the context of deep poverty and human development
Language
German
Keywords
Wirtschaftsethik
Unternehmensethik
Handlungstheorie
Institutionen-theorie
Governance
Kultur
Kulturwissenschaften
Business Ethics
Theory of Action
Theory of Institution
Governance
Culture
Cultural Studies
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Refereed
No
Publisher
Rainer Hampp Verlag
Publisher place
Mering
Volume
14
Number
3
Start page
346
End page
372
Pages
27
Subject(s)
Eprints ID
228830
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
zfwu_14-3_Beitrag_Beschorner-Koreferat_Kettner_fin.pdf
Size
484.72 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
6f473314e33c229967607d870fb6e9b2