Schweizer Apotheken- und Drogeriemarkt - Report 2014/15 : Der Einkaufsprozess von OTC-Arzneimitteln
ISBN
978-3-906057-14-9
Type
book
Date Issued
2014
Author(s)
Abstract (De)
Der Einkauf von Arzneimitteln unterliegt einem Wandel. Hierzu tragen beispielsweise technologische Entwicklungen und gesetzliche Veränderungen bei. Kundenbedürfnisse und -trends im Einkaufsverhalten zu kennen und zu verstehen sind Schlüssel zum Aufbau von Konkurrenzvorteilen.
Prof. Dr. Thomas Rudolph und Dr. Maximilian Weber stellen den Konsumenten von rezeptfreien Arzneimitteln in den Mittelpunkt ihrer Untersuchungen.
Die Studie basiert auf einer repräsentativen Befragung von mehr als 700 Konsumenten. Sie richtet sich insbesondere an Apotheker, Drogisten und Mitarbeiter von Pharmaunternehmen. Die Studie verzichtet bewusst auf lange Fliesstexte und führt stattdessen mit anschaulichen Abbildungen und Zusammenfassungen durch die Ergebnisse.
Die Studie hilft dem Leser, das Gefühl für den Markt von rezeptfreien Arzneimitteln zu schärfen und sensibilisiert ihn für aktuelle Kundenbedürfnisse.
Prof. Dr. Thomas Rudolph und Dr. Maximilian Weber stellen den Konsumenten von rezeptfreien Arzneimitteln in den Mittelpunkt ihrer Untersuchungen.
Die Studie basiert auf einer repräsentativen Befragung von mehr als 700 Konsumenten. Sie richtet sich insbesondere an Apotheker, Drogisten und Mitarbeiter von Pharmaunternehmen. Die Studie verzichtet bewusst auf lange Fliesstexte und führt stattdessen mit anschaulichen Abbildungen und Zusammenfassungen durch die Ergebnisse.
Die Studie hilft dem Leser, das Gefühl für den Markt von rezeptfreien Arzneimitteln zu schärfen und sensibilisiert ihn für aktuelle Kundenbedürfnisse.
Language
German
Keywords
Schweizer Apotheken
Drogeriemarkt
Einkaufsprozess
OTC-Arzneimittel
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Forschungszentrum für Handelsmanagement, Universität St.Gallen
Publisher place
St.Gallen
Start page
85
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
235474