Aktionärbindungsvertrag als Unterstützungsmassnahme bei der Nachfolge- und Nachlassregelung
Journal
Aktuelle Juristische Praxis
ISSN
1660-3362
Type
journal article
Date Issued
2015-06
Author(s)
Biedermann, Kathrin
Abstract (De)
Spätestens mit dem Ableben eines Unternehmers geht dessen Unternehmer an seine Erben über. Dabei entstehen oft Probleme, insbesondere wenn das Kapital und die Führung in einem Patron vereint sind. Um die Fortführung des Unternehmens in personeller wie auch in sachlicher Hinsicht zu sichern, bedarf es einer frühzeitigen Planung der Unternehmensnachfolge. Soll eine Kapitalgesellschaft ausschliesslich auf einen Erben übertragen werden, so sieht sich dieser mit meist hohen Ausgleichszahlungen an die übrigen Erben konfrontiert. Dem Unternehmer stehen für seine Nachlass- und Nachfolgeplanung nicht nur die Regelungsinstrumente des Ehe- und Erbrechts zur Verfügung, sondern auch die gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten wie beispielsweise der Aktionärbindungsvertrag. Mit dem Aktionärbindungsvertrag können Stimmbindungen und Verfügungsbeschränkungen vereinbart werden. Zudem können auch Pattsituationen vermieden werden. Der Aktionärbindungsvertrag ist neben den ehe- und erbrechtlichen Regelungsmöglichkeiten eine geeignete Unterstützungsmassnahme für die Planung der Unternehmensnachfolge.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Refereed
Yes
Publisher
Dike Verlag
Publisher place
Zürich/St.Gallen
Number
6/2015
Start page
885
End page
895
Pages
10
Subject(s)
Eprints ID
252266
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
AJP Aktionärbindungsvertrag als Unterstützungsmassnahme.pdf
Size
346.41 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
f83327110cb31d500341dca9e6b431b5