Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Was treibt die Stimmbürger an die Urne? Eine empirische Untersuchung der Abstimmungsbeteiligung in der Schweiz
 
  • Details

Was treibt die Stimmbürger an die Urne? Eine empirische Untersuchung der Abstimmungsbeteiligung in der Schweiz

Journal
Swiss Political Science Review
ISSN
1420-3529
ISSN-Digital
1662-6370
Type
journal article
Date Issued
2005-01-01
Author(s)
Kirchgässner, Gebhard  
Schulz, Tobias
DOI
10.1002/j.1662-6370.2005.tb00047.x
Abstract (De)
Zunächst werden die theoretischen Überlegungen kurz dargelegt, die zur Entscheidungs- bzw. zur Mobilisierungshypothese führen. Zudem wird die Theorie des ‘expressiven Wählens' vorgestellt, und es wird auf zwei weitere Hypothesen über Bestimmungsgründe der Stimmbeteiligung eingegangen. Danach wird der Schätzansatz beschrieben, bevor wir uns mit den empirischen Ergebnissen beschäftigen. Sie sprechen nicht nur sehr stark für die Mobilisierungs- und gegen die Entscheidungshypothese, sondern zumindest bei den fakultativen Referenden spielen auch die erwarteten (bzw. befürchteten) finanziellen Auswirkungen eine entscheidende Rolle. Allerdings sind sie nur bedingt mit der Theorie des expressiven Wählens
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
Yes
Publisher
Rüegger
Publisher place
Zürich
Volume
11
Number
1
Start page
1
End page
56
Pages
56
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/85107
Subject(s)

economics

Division(s)

SIAW - Swiss Institut...

SEPS - School of Econ...

Eprints ID
31438
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

unisg200410.pdf

Size

444.46 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

e5df4fba6fd66abacb6ad1bac691ec59

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback