Erfolgreiche Weiterbildung: Wenn die Sperre nicht mehr wirkt
Journal
IAB-Forum
ISSN
1861-7522
Type
newspaper article
Date Issued
2005-06-01
Author(s)
Abstract (De)
Der Beitrag berichtet über eine empirische Analyse einer Version der IAB-Beschäftigtenstichprobe, die um Zeiten der Fortbildung und Umschulung angereichert wurde. Die betrachteten Personen hatten zwischen Januar 1993 und Dezember 1994 eine neue Arbeitslosigkeitsperiode mit Bezug von Arbeitslosengeld oder -hilfe begonnen und wurden getrennt nach westlichen und östlichen Bundesländern untersucht. Besonderes Augenmerk wurde auf den so genannten 'Lock-in-Effekt' gelegt, der darauf beruht, dass Teilnehmer während der Massnahme nicht in gleichem Masse Arbeit suchen wie die Nichtteilnehmer. Es ergibt sich bei Umschulungsmassnahmen ein stark negativer Beschäftigungseffekt, während kürzere Fortbildungsmassnahmen erheblich besser abschneiden. Umschulungen zeigen andererseits langfristig die stärksten positiven Beschäftigungswirkungen. Es wird daher empfohlen, dass Massnahmen eine Chance bekommen sollten, ihre Wirkung erst einmal zu entfalten. Der anfangs zu beobachtende 'Lock-in-Effekt' wird meist langfristig kompensiert. [http://www.iab.de/asp/internet/dbdokShow.asp?pkyDoku=k050823805]
Language
German
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
IAB
Publisher place
Nürnberg
Number
2
Start page
36
End page
43
Pages
8
Subject(s)
Eprints ID
31871