Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeitsrecht
Journal
Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung (ARV)
ISSN
1660-0339
ISSN-Digital
0003-777X
Type
journal article
Date Issued
2007-09-01
Author(s)
Abstract (De)
Nach heftigen Kontroversen trat in Deutschland im Spätsommer 2006 das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zur Umsetzung neuer europarechtlicher Diskriminierungsschutzrichtlinien in Kraft. Das Diskriminierungsverbot des AGG betrifft sämtliche Phasen des Arbeitsverhältnisses. Betriebe müssen insbesondere ihre Bewerbungs- und Anstellungsprozesse den neuen Rahmenbedingungen anpassen. Obwohl in einigen Punkten nicht europarechtstauglich, wird das AGG, flankiert durch die Rechtsprechung des EuGH, neue Massstäbe der arbeitsrechtlichen Gleichbehandlung setzen. Als Nicht-EU-Mitglied braucht die Schweiz die europarechtlichen Gleichheitsrichtlinien nicht umzusetzen. Dennoch besteht rechtspolitischer Handlungsbedarf. Für die schweizerische Rechtspraxis können aus dem AGG und insbesondere aus der neueren europarechtlichen Gleichheitsentwicklung schon heute Impulse für die Auslegung und Rechtsfortbildung gewonnen werden.
Language
German
Keywords
Deutschland
Diskriminierungsschutz
Europarecht
Gleichbehandlungsrichtlinie
HSG Classification
contribution to education
Refereed
No
Publisher
Schulthess
Number
3
Start page
133
End page
144
Pages
12
Subject(s)
Eprints ID
70354