Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Projects
  4. INOGES (Innovative Gesundheitsdienstleistungen für die Generation 50plus)
 

INOGES (Innovative Gesundheitsdienstleistungen für die Generation 50plus)

Type
applied research project
Start Date
January 1, 2006
End Date
December 31, 2006
Status
completed
Keywords
Generation 50plus
Successful Ageing
Description
Das Bewusstsein und die Sensibilisierung für das Thema "Innovation for Successful Ageing" hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Frage, welche sich sowohl die Wirtschaft als auch Wissenschaft heute stellt, lautet: Wie können Unternehmen das Innovationspotenzial des demographischen Wandels erfolgreich ausschöpfen? Um diese Frage zu beantworten, arbeitet das Institut für Technologiemanagement der Universität St.Gallen (ITEM-HSG) gemeinsam mit der TopPharm AG an der Entwicklung von "innovativen Gesundheitsdienstleistungen für die Generation 50plus (INOGES)".
Aufbauend auf intensiven Vorarbeiten zur Identifikation von Gesundheitsbedürfnissen verfolgen die TopPharm AG und das ITEM-HSG das wirtschaftliche Ziel, innovative Gesundheitsdienstleistungen für die Generation 50plus zu entwickeln und in den Markt einzuführen. Die TopPharm AG erwartet dadurch eine Erweiterung des Leistungsspektrums, zusätzliche Umsatzsteigerung, eine Erhöhung der Kundenbindung und eine veränderte Positionierung im Markt. Das Projekt wird von der TopPharm AG als wichtiger Befähiger für die Positionierung als innovativer "Gesundheitscoach" angesehen.
Darüber hinaus werden neben den klaren wirtschaftlichen Zielen gleichermassen wissenschaftlich-technische Ziele durch das Projekt INOGES verfolgt. Diese bestehen in der Anpassung der Empathic Design-Methode zur Ermittlung latenter Kundenbedürfnisse nach Leonard und Rayport , welche bisher für die Entwicklung von Gesundheitsdienstleistungen nicht angewendet wurde. Der Innovationsgrad dieses Projektes liegt in der Erarbeitung von konkreten Methoden und eines integrativen und praxisorientierten Modells zur Entwicklung von Gesundheitsdienstleistungen. Der vorliegende Antrag umfasst somit die Ausgestaltung aller Phasen im Entwicklungsprozess innovativer Gesundheitsdienstleistungen bis hin zur eigentlichen Markteinführung.
Des Weiteren werden die erarbeiteten Ergebnisse durch diverse wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen verbreitet und können somit einen breiteren Nutzen stiften. So ist beispielsweise eine Dissertation zur weiteren wissenschaftlichen Verbreitung der erarbeiteten Methoden und Modelle sowie ein Konferenzbeitrag im Dienstleistungsbereich geplant.
Leader contributor(s)
Gebauer, Heiko
Fleisch, Elgar  
Member contributor(s)
Krempl, Regine
Partner(s)
Toppharm AG
Funder

KTI EUREKA

Topic(s)
Generation 50plus
Successful Ageing
Method(s)
-
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Division(s)

ITEM - Institute of T...

Eprints ID
239881
Funding code
7237.2 ESPP-ES

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback