Stadt und Wald: Die Bedeutung des Frankfurter Stadtwalds für die Naherholung
Type
applied research project
Start Date
October 1, 2008
End Date
July 31, 2009
Status
completed
Keywords
Wald
Stadt
Naherholungsvorsorge
Tourismus
Freizeit
Description
Mit einer Fläche von 4.500 ha ist der Frankfurter Stadtwald der grösste kommunale Stadtwald Deutschlands. Aufgrund seiner ökologischen und gesellschaftlichen Bedeutung wurde er im Jahr 1993 zum Bannwald erklärt und geniesst somit einen hohen Schutzstatus. Im Süden der Stadt gelegen stellt er das primäre Naherholungsgebiet für jedes Jahr mehr als sechs Millionen Menschen dar. Das Spektrum der Freizeitaktivitäten reicht von Wandern und Radfahren bis hin zum Picknicken und Pilze sammeln. Der Stadtwald verfügt über eine entwickelte touristische Infrastruktur mit einem Wegenetz von 450 km, Attraktionspunkten wie dem Goethe-Turm oder dem Stadtwaldhaus, zahlreichen Spielplätzen und Gaststätten. Das Forschungsprojekt ergründet die Bedeutung des Frankfurter Stadtwalds für die Naherholung. Es umfasst dabei vier Teilmodule: 1) Wahrnehmung und Nutzungscharakteristika in der Bevölkerung Frankfurts 2) Raumzeitliche Verteilung von Nutzungsart und -intensität 3) Segmentierung der Nutzer nach sozialstrukturellen Merkmalen und aktionsräumlichem Verhalten 4) Ökonomische Bewertung des Erholungswertes Die Ergebnisse des Projekts sollen eine differenzierte Beurteilung der Nutzung und des Wertes des Stadtwalds für Politik und Planung erlauben.
Leader contributor(s)
Mueller, Martin
Funder
Topic(s)
Wald
Stadt
Naherholungsvorsorge
Tourismus
Freizeit
Method(s)
survey
regression analysis
correlation analysis
contingent valuation
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Division(s)
Eprints ID
55841