Options
Sarah Henneberger-Sudjana
Former Member
Title
Dr. iur., RA
Last Name
Henneberger-Sudjana
First name
Sarah
Now showing
1 - 10 of 25
-
PublicationWirksamer Patentschutz in der Schweiz und in Deutschland? - Ein Rechtsvergleich und empirische ErgebnisseType: journal articleJournal: Aktuelle juristische Praxis (AJP)Issue: 5
-
PublicationArbeitnehmererfindungsrecht in der Schweiz und in Deutschland - anreizorientierte Strukturen?Type: journal articleJournal: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR Int.)Issue: 11
-
PublicationKompetenzattraktion vor Bundespatentgericht in Fällen objektiver Klagenhäufung und/oder Anspruchsgrundlagenkonkurrenz?Type: journal articleJournal: Sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und WettbewerbsrechtIssue: 2
-
PublicationStreikrecht im öffentlichen Dienst : Rechtsentwicklungen und Rechtswirklichkeit in der Schweiz und in DeutschlandSwitzerland has abolished its former general prohibition of strike for civil servants due to its commitments under international treaties. Thereby, strike has been declared to be admissible in general – with a caveat allowing restrictions for essential services. Since then, strikes and similar measures in the public service have been observed repeatedly. In spite of the fact that Germany is subject to comparable international commitments with respect to the right to strike, it holds on to its general prohibition of strike for civil servants up to now. Recently, several decisions of the European Court of Human Rights and their handling in cases regarding the strike of German teachers employed as established civil servants have heightened the discussion (already intense since the 1970s) whether the prohibition of strike derived from the status of civil servant can and will be upheld in the future. In our view, it seems appropriate to decide on the admissibility of a prohibition of strike based on the extent to which the sovereign function concretely performed is indispensable for the community, within the limits defined by the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms.Type: journal articleJournal: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV)Volume: 95Issue: 2
-
PublicationReform der öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisse in der Schweiz : Konsequenzen für die Personalvertretung auf Bundesebene?Type: journal articleJournal: Die Personalvertretung: PersV. Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und DienststellenVolume: 53Issue: 5
-
PublicationArbeitgeberverbandsaustritte und Tarifbindung : Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und der SchweizType: journal articleJournal: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung (ARV)Issue: 4
-
PublicationVerbandsflucht aus Arbeitgeberverbänden in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst : Gemeinsamkeiten - und Unterschiede?Type: journal articleJournal: Die Personalvertretung. Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und DienststellenVolume: 52Issue: 7
-
PublicationÖffentlicher Dienst im Wandel : Zur Entwicklung der kollektiven und individuellen Rechte und Pflichten des BundespersonalsType: journal articleJournal: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBL)Volume: 108Issue: 2
-
PublicationLeistungsanreize im öffentlichen Dienst : Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und der SchweizType: journal articleJournal: Die Personalvertretung : PersVVolume: 50Issue: 9
-
PublicationEntwicklung des Dienstrechts unter Leistungsgesichtspunkten : Innen- und AussenperspektiveType: journal articleJournal: Der Personalrat. Zeitschrift für das Personalrecht im öffentlichen DienstVolume: 24Issue: 7
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »