Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Projects
  4. Über Zusammenleben sprechen: Argumentationsmuster zur Integration im Alltag
 

Über Zusammenleben sprechen: Argumentationsmuster zur Integration im Alltag

Type
applied research project
Start Date
January 1, 2006
End Date
January 31, 2007
URI
www.opsy.unisg.ch
Status
completed
Keywords
Zusammenleben
Integration
Sprachspiele
Veränderung
Description
"Wie sprechen Menschen im Alltag über ihr Zusammenleben?" So lautete die allgemeine Fragestellung der Studie, die wir im Auftrag der Koordinationsstelle für Integrationsfragen des Kantons St.Gallen sowie der Eidgenössischen Ausländerkommission durchgeführt haben. Ausgehend von dem Bedürfnis, weniger bei so genannten Randgruppen anzusetzen als vielmehr etablierte Akteurinnen und Akteure des Alltags in den Fokus zu rücken, gingen wir der Frage nach, wie Menschen bzw. Gruppen in ihren alltäglichen Lebenszusammenhängen vor Ort über Themen des Zusammenlebens und der Integration, über Einschluss und Ausschluss reden: Wer ist dabei im Sportverein, im Schulnetzwerk, am Stammtisch, in den Nachbarschaften, im Kirchenverein, im Engagierten-Forum? Wer bleibt aussen vor? Welche Argumentationsmuster («Sprachspiele») werden beim Sprechen über Zusammenleben verwendet?
Leader contributor(s)
Ostendorp, Anja  
Nentwich, Julia C.  
Member contributor(s)
Soccodato, Nicola
Funder

External Financing

Method(s)
Gruppendiskussion
Interview
Range
HSG Internal
Range (De)
HSG Intern
Principal
Eidgenössische Ausländerkommission, Koordinationsstelle für Integration des Kantons St. Gallen
Division(s)

OPSY - Research Insti...

SHSS - School of Huma...

Eprints ID
21777
  • Publications
results

Filters

Reset filters

Settings

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback