Options
Christoph Meier
Title
Dr.
Last Name
Meier
First name
Christoph
Email
christoph.meier@unisg.ch
ORCID
Phone
+41 71 224 7595
Now showing
1 - 10 of 122
-
Publication8.154 Vier Typen von Technologien zur Unterstützung von personalisierter Aus-, Fort- und Weiterbildung(Wolters Kluwer Deutschland, 2023-10)
;Astrid Orthey ;Stephan LaskeMichael SchmidIn diesem Beitrag erfahren Sie, • wie Differenzierung, Individualisierung und Personalisierung in der Aus- und Weiterbildung unterschieden werden, • welche Typen von Technologien zur Unterstützung von zielgenauer, personalisierter Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden können, • wie Skill-Tech-Lösungen personalisierte Entwicklungspfade unterstützen, • wie Learning Experience Plattformen eine individuell gefilterte Sicht auf relevante Lernmaterialien ermöglichen, • wie intelligente tutorielle Systeme Lernende im Verlauf der Bearbeitung von Lerninhalten individuell unterstützen können, • wie ChatGPT als Plattform für Wissens-Dialoge genutzt werden kann, • dass für die erfolgreiche Umsetzung von Personalisierung in der Aus- und Weiter-bildung technische Lösungen um eine Befähigung der verschiedenen Beteiligten ergänzt werden müssen.Type: journal articleVolume: 294. Ergänzungslieferung -
PublicationNew Work - New Skills - New LearningIm Zuge der Digitalisierung verändert sich nicht nur die Arbeit, sondern auch die Kompetenzerfordernisse. Daraus ergeben sich wiederum veränderte Anforderungen an Personal- und Kompetenzentwicklung. Der Beitrag zeigt in einer kurzen Übersicht auf, was die zentralen Aspekte von New Work, von New Skills und von New Learning sind. Fazit: Es braucht ein neues Lernen, das flexibler, interaktiver, differenzierter und stärker selbstreguliert ist.Type: journal articleJournal: personalSCHWEIZVolume: 2023Issue: 4
-
PublicationTechnologien zur Unterstützung von personalisierter Aus-, Fort- und Weiterbildung( 2023)Bildungsanbieter agieren unter schwierigen Voraussetzungen: Bildungsziele verändern sich dynamisch, Teilnehmendengruppen sind zunehmend heterogen und in der Gesellschaft zeigt sich eine hohe Wertschätzung für personalisierte Produkte und Dienstleistungen. Vor diesem Hintergrund erscheint eine stärkere Personalisierung von Aus-, Fort- und Weiterbildung als vielversprechender Weg. Eine solche Personalisierung kann durch verschiedene Typen von Technologien unterstützt werden: (1) Skills-Tech-Lösungen; (2) Learning Experience Plattformen (LXP); (3) intelligente tutorielle Systeme (ITS); und an-scheinend auch (4) ChatGPT . Allerdings braucht es für den Erfolg mehr als nur technische Lösungen. Ergänzend braucht es die Unterstützung und Befähigung der an Lernprozessen beteiligten Personengruppen.Type: journal articleJournal: Education Permanente. Schweizerische Zeitschrift für WeiterbildungVolume: 2023Issue: 1
-
PublicationType: journal articleJournal: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
-
PublicationHybride Intelligenz: Zusammenarbeit mit KI-Assistenzsystemen in wissensintensiven BereichenMit KI-Agenten bzw. generativen KI-Systemen wie z. B. ChatGPT/GPT‑4 werden in absehbarer Zeit sehr leistungsfähige Assistenzsysteme breit verfügbar sein. Diese Assistenzsysteme können in verschiedensten Berufsfeldern und für verschiedenste Aufgaben eingesetzt werden. Damit stellen sich Fragen nach (1) den Optionen für die Gestaltung der Zusammenarbeit von Menschen und KI-Agenten, (2) dem Zusammenwirken von menschlicher und künstlicher Intelligenz und (3) den für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit intelligenten Assistenzsystemen erforderlichen Kompetenzen. Im Beitrag werden unterschiedliche Kooperationstypen und Stufen der Intensität der Zusammenarbeit von Menschen und KI-Agenten unterschieden, sowie auch verschiedene Rollen für KI-Agenten als Teammitglieder. Menschen und KI-Agenten bringen in die Zusammenarbeit unterschiedliche Stärken ein und daraus resultiert eine „hybride Intelligenz“. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit braucht es auch geeignete Rahmenbedingungen bzw. Haltungen und Einstellungen der beteiligten Menschen (z. B. ein „growth mindset“). Damit verbunden sind wichtige Management-Aufgaben, wie etwa das Etablieren von ethischen Leitlinien oder von „Growth Mindset Kulturen“ in Unternehmen und Organisationen.Type: journal articleVolume: 60Issue: 5
-
PublicationType: journal articleJournal: weiter bilden. DIE Zeitschrift für ErwachsenenbildungVolume: 2022Issue: 2
-
PublicationType: journal articleJournal: Grundlagen der Weiterbildung - Zeitschrift (GdWZ)Volume: 182. AktualisierungslieferungIssue: 7.50.261
-
PublicationType: journal articleJournal: Grundlagen der Weiterbildung. Praxishilfen GdW-Ph. Loseblattsammlung, 179
-
PublicationType: journal articleJournal: scil Arbeitsbericht 30
-
PublicationType: journal articleJournal: HMD - Praxis der WirtschaftsinformatikVolume: 56Issue: 328