Management als reflexive Gestaltungspraxis
Journal
IMPacts
ISSN
2235-3844
Type
newspaper article
Date Issued
2014-12-01
Author(s)
Abstract (De)
In Theorie und Praxis wird der Begriff "Management" häufig in einem institutionellen Sinne gebraucht: Wir sprechen davon, dass "das" Management dieses oder jenes entschieden hat. "Das" Management besteht offensichtlich aus Personen - ohne dass klar wäre, wer genau "zum" Management gehört und was es bräuchte, um als Manager zu gelten. Anhand des Beispiels von Spitälern als Prototypen moderner Expertenorganisationen und auf der Grundlage des St. Galler Management-Modells (Rüegg-Stürm & Grand, 2014) machen wir in diesem Beitrag den Vorschlag, Management nicht institutionell oder personenzentriert, sondern als eine spezifische Form von Praxis zu verstehen, die wir mit reflexiver Gestaltungspraxis umschreiben. Genau in dieser qualifizierenden Umschreibung von Praxis als reflexiv kommt die Eingebettetheit von Management zum Ausdruck. Reflexiv bedeutet nämlich, den gewachsenen Voraussetzungsreichtum der eigenen Wirksamkeit immer mitzudenken und kontinuierlich zu stärken.
Language
German
Keywords
Management
St. Galler Management-Modell
Reflexion
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
IMP-HSG
Publisher place
St. Gallen
Number
08
Start page
17
End page
19
Pages
3
Subject(s)
Eprints ID
239508