SECO Verwundbarkeitsanalyse
Type
applied research project
Start Date
April 1, 2013
End Date
December 31, 2013
Status
completed
Keywords
Verwundbarkeit
Riskmanagament
Asien
Schweizer Wirtschaft
Einkauf
Lieferanten
Description
Zu den in der aussenwirtschaftspolitischen Strategie der Schweiz formulierten Massnahmen zählt unter anderem die Evaluation der Abhängigkeit der Schweizer Wirtschaft vom asiatischen Wirtschaftsraum im Rahmen einer Verwundbarkeitsanalyse. Von der wachsenden Bedeutung Asiens konnte die Schweizer Exportwirtschaft im internationalen Vergleich überdurchschnittlich stark profitieren. Die zunehmend komplexe Vernetzung der Wertschöpfungsketten und die Unsicherheiten auf den asiatischen Beschaffungs- und Absatzmärkten scheinen jedoch gleichzeitig die Verwundbarkeit der Schweizer Wirtschaft erhöht zu haben.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) möchte mit Hilfe einer Verwundbarkeitsanalyse die bestehenden Abhängigkeiten der Schweizer Wirtschaft von Vorleistungen aus dem asiatischen Wirtschaftsraum analysieren, bewerten und letztendlich verstehen. Motiviert ist die Studie auch durch die jüngsten Erfahrungen aus den Umweltkatastrophen in Japan und Thailand sowie aus den Pandemien SARS und Vogelgrippe in China.
Die Ziele der Studie sind einerseits, die Verwundbarkeit der Schweizer Wirtschaft durch die Beschaffung von Vorleistungen aus Asien anhand exemplarischer Fallbeispiele zu veranschaulichen, und andererseits die Unternehmen für mögliche Verwundbarkeiten zu sensibilisieren und "best practices" zu deren Minimierung vorzuschlagen. Dazu werden ausgewählte mittelständische Unternehmen aus für die Schweiz relevanten Branchen befragt, bestehende Abhängigkeiten beleuchtet, analysiert und bewertet. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Frage, welche Abhängigkeiten kritische Vorleistungsgüter von Lieferanten aus Asien im Rahmen des Produktionsprozesses verursachen und wie stark diese eine Gefährdung für das Unternehmen darstellen.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) möchte mit Hilfe einer Verwundbarkeitsanalyse die bestehenden Abhängigkeiten der Schweizer Wirtschaft von Vorleistungen aus dem asiatischen Wirtschaftsraum analysieren, bewerten und letztendlich verstehen. Motiviert ist die Studie auch durch die jüngsten Erfahrungen aus den Umweltkatastrophen in Japan und Thailand sowie aus den Pandemien SARS und Vogelgrippe in China.
Die Ziele der Studie sind einerseits, die Verwundbarkeit der Schweizer Wirtschaft durch die Beschaffung von Vorleistungen aus Asien anhand exemplarischer Fallbeispiele zu veranschaulichen, und andererseits die Unternehmen für mögliche Verwundbarkeiten zu sensibilisieren und "best practices" zu deren Minimierung vorzuschlagen. Dazu werden ausgewählte mittelständische Unternehmen aus für die Schweiz relevanten Branchen befragt, bestehende Abhängigkeiten beleuchtet, analysiert und bewertet. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Frage, welche Abhängigkeiten kritische Vorleistungsgüter von Lieferanten aus Asien im Rahmen des Produktionsprozesses verursachen und wie stark diese eine Gefährdung für das Unternehmen darstellen.
Leader contributor(s)
Member contributor(s)
Partner(s)
SECO
Funder
Topic(s)
Verwundbarkeit der Schweizer Wirtschaft durch Vorleistungen aus dem asiatischen Wirtschaftsraum (Studie)
Method(s)
Befragung von Unternehmen bedeutender Schweizer Branchen
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Principal
SECO
Division(s)
Eprints ID
226785
results