Ersatzteillogistik für Asien
Type
applied research project
Start Date
October 1, 2007
End Date
December 31, 2008
Status
ongoing
Keywords
Ersatzteillogistik
Asien
China
Description
Die asiatischen Märkte haben einen wichtigen Anteil am Wachstum von europäischen Industrieunternehmen. Die wachsende installierte Basis erfordert einen Professionalisierung des Ersatzteilmanagements. In der Ersatzteillogistik stehen Unternehmen jedoch vor grossen Herausforderungen. Hierzu zählen lange Lieferzeiten wegen Schwierigkeiten bei der Verzollung, geringe Verfügbarkeit in den lokalen Lagern sowie die hohe Kapitalbindung. Das Projekt beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:
Wie können Firmen erfolgreich ein Ersatzteil-Hub für Asien aufbauen?
Wie können Firmen Zeiten für die Verzollung optimieren?
Wie erreichen Firmen eine Reduzierung der Kapitalbindung in den verschiedenen Länderorganisationen?
Welche Prozesse bieten Logistikunternehmen für das Ersatzteilgeschäft in Asien an?
Welche Unterteilung in Bonded und Non-Bonden Warehouses ist sinnvoll?
Ergebnis des Projekts ist die Formulierung und Implementierung eines kompletten Ersatzteilkonzepts für Asien. Dieses Konzept umfasst die Beschreibung verschiedener innovativer Logistikprozesse wie z.B. Post-customs clearance, temporary borrowing oder return of parts under warranty. Die richtige Implementierung dieser Prozesse reduziert Lieferzeiten, erhöht die Verfügbartkeit und minimiert Kapitalbindungskosten.
Wie können Firmen erfolgreich ein Ersatzteil-Hub für Asien aufbauen?
Wie können Firmen Zeiten für die Verzollung optimieren?
Wie erreichen Firmen eine Reduzierung der Kapitalbindung in den verschiedenen Länderorganisationen?
Welche Prozesse bieten Logistikunternehmen für das Ersatzteilgeschäft in Asien an?
Welche Unterteilung in Bonded und Non-Bonden Warehouses ist sinnvoll?
Ergebnis des Projekts ist die Formulierung und Implementierung eines kompletten Ersatzteilkonzepts für Asien. Dieses Konzept umfasst die Beschreibung verschiedener innovativer Logistikprozesse wie z.B. Post-customs clearance, temporary borrowing oder return of parts under warranty. Die richtige Implementierung dieser Prozesse reduziert Lieferzeiten, erhöht die Verfügbartkeit und minimiert Kapitalbindungskosten.
Leader contributor(s)
Gebauer, Heiko
Member contributor(s)
Fischer, Thomas
Funder
Method(s)
Aktionsforschung
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Division(s)
Eprints ID
46415
results