Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Projects
  4. Nachhaltige Offset-Ansätze für die Schweiz
 

Nachhaltige Offset-Ansätze für die Schweiz

Type
applied research project
Start Date
November 1, 2007
End Date
February 28, 2009
URI
http://www.ipw.unisg.ch/org/ipw/cset.nsf/wwwPubInhalteGer/Projekte+Archiv?opendocument
Status
completed
Keywords
Offsets
Countertrade
Kompensationsgeschäfte
Industriebeteiligungen
Description
Bei der Beschaffung von Rüstungsgütern im Ausland muss der ausländische Lieferant die Vertragssumme zu 100% wirtschaftlich durch Beteiligungen der Schweizerischen Industrie ausgleichen.
Laut der europäischen Verteidigungsagentur (EDA) werden unter direkten Offsets primär Industriebeteiligungsgeschäfte verstanden, die direkt mit dem eigentlichen Beschaffungsgut in Verbindung stehen. Indirekte Offsets dagegen beziehen sich nicht direkt auf das Beschaffungsgut. Diese Art von Industriebeteiligungen umfassen z.B. verteidigungsnahe und zivile Industrieaufträge, Finanzierungsaktivitäten, Technologietransfer, Investitionen und Marketing-/Vetriebsunterstützung. Die armasuisse verwendet den Begriff "Offset" in Abgrenzung zu den direkten Beteiligungsgeschäften ausschliesslich im Bereich indirekter Industriebeteiligungsgeschäfte (Kompensationsgeschäfte).
Gemäss der armasuisse sowie den Untersuchungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) existieren eine Reihe von Optimierungspotenzialen im Rahmen des Schweizer Offsets mit besonderer Berücksichtigung der indirekten Industriebeteiligungen. Der Bundesrat nahm im Dezember 2008 zur Studie der EFK "Rüstungsbeschaffung im Ausland - Evaluation der Kompensationsgeschäfte" Stellung (Bundesrat 2008).
Die Zielsetzung dieses Projekts war die wissenschaftliche Ausarbeitung "Nachhaltiger Offsetansätze für die Schweiz". Im Rahmen dieser Untersuchung wurden der Kontext des Schweizer Offset dargestellt, der Schweizer Offsetprozess dokumentiert, Optimierungspotenziale im Schweizer Offsetprozess identifiziert, strategische Stossrichtungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Schweizer Offset Ansatzes entwickelt sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Status quo abgeleitet. Neben der Berücksichtigung des Berichts der EFK sowie der dazugehörigen Stellungnahme des Bundesrates (Bundesrat 2008) wurden die Ergebnisse durch eine umfangreiche Literaturanalyse, eine Reihe von Interviews und Workshops mit Experten der armasuisse sowie eines umfangreichen Benchmarkings ausländischer Offsetansätze wissenschaftlich fundiert.
Member contributor(s)
Platzgummer, Peter  
Friedli, Thomas  
Neumueller, Karl
Funder

External Financing

Topic(s)
Industriebeteiligungen
Offsets
Method(s)
Interviews
Case Study
Benchmarking
Range
HSG Internal
Range (De)
HSG Intern
Division(s)

ITEM - Institute of T...

IMP - Institute for S...

IPW - Institute for P...

Eprints ID
206946
  • Publications
results

Filters

Reset filters

Settings

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback