Isabel Ebert
Loading...
Title
Dr.
Last Name
Ebert
First name
Isabel
Email
isabel.ebert@unisg.ch
Schwerpunkte
Business & Human Rights
Digital Governance & Responsible Business Conduct
Global Governance & Role of Business Actors
Workplace monitoring & Privacy, Future of Work
International relations, in particular Peace & Conflict Research and Private Sector Governance
Fairness, Accountability & Transparency in Artificial Intelligence, Machine Learning, Data Models
Forschungsgebiete
Business & Human Rights
Digital Rights
Workplace monitoring & Privacy, Future of Work
International Governance & Business Ethics
Fairness, Accountability & Transparency in Artificial Intelligence, Machine Learning, Data Models
Weitere Forschungsgebiete
Rohstoffmärkte
Ausbildung
- seit 2022 Harvard University, Kennedy School of Government, Carr Center, Tech and Human Rights Fellowship
- 2017-2020 Promotion Organizational Studies, Universität St. Gallen (Prof. Florian Wettstein) in gemeinsamer Betreuung mit Universität Oxford, Oxford Internet Institut (Prof. Gina Neff)
- 2012-2014 Master of Arts in Internationale Studien, Friedens- und Konfliktforschung, Goethe-Universität Frankfurt
- 2008-2011 Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Konstanz und Sciences Po Paris.
Berufserfahrung
- Seit 2024: Human Rights Officer UN Human Rights B-Tech
- Seit 2022: Member of the OECD AI Group of Experts
- 2022-2024: Harvard Kennedy School Tech and Human Rights Fellow
- 2020-2024: Academic Adviser UN Human Rights B-Tech
- 2014-2018 Business & Human Rights Resource Centre in London, UK (ab Oktober 2014 Leitung Bereich Deutschland, Österreich, Schweiz und seit 2016 den Bereich Westeuropa).
- Zuvor erste Berufserfahrungen bei der Deutschen Botschaft in Südafrika, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, dem Goethe-Institut New York und bei einer Beratung für Entwicklungszusammenarbeit und Gesundheit.
Lehraktivitäten
- Guest Lecturer University of Law, London, on behalf of Advocates for International Development
Mitgliedschaften
- Global Business & Human Rights Scholars Association
- ehemalige Chairwoman des Advisory Board des Data Science & Tech Club der Universität St. Gallen, und ehemalige Präsidentin des Vereins.
Projekte
- seit 2023 Kooperation mit United Nations Human Rights zu Development Finance und Digitalen Rechten
- seit 2022 Harvard University, Kennedy School of Government, Carr Center, Tech and Human Rights Fellowship
- 2022: Smart City and Human Rights Research project - The cases of Switzerland and Chile
- 2020-heute: Responsible Business Conduct in the Swiss Commodity Sector, Forschungsprojekt gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds
- 2017-2020: Promotion am Institut für Wirtschaftsethik bei Prof. Florian Wettstein und Prof. Gina Neff (Oxford Internet Institute, University of Oxford) zum Thema ethischer Fragen bei der Datenweitergabe von Unternehmen an Regierungen.
- Oktober 2019-Juni 2020: Forschungsaufenthalt am Oxford Internet Institute (OII), University of Oxford bei Ko-Referentin Prof. Gina Neff (OII)
- 2018-2020: SNF NFP75 "Big Brother" in Schweizer Unternehmen Vertrauen, Daten und Privatsphäre im Job. Das Forschungsprojekt wird gemeinsam von dem Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten und von dem Institut für Wirtschaftsethik, gefördert durch den Schweizer Nationalfonds, umgesetzt.