Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Steuern im ESG-Rating - Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    (Erich Schmidt Verlag, 2024-08-02) ; ;
    ESG-Ratings erfüllen eine bedeutende Indikatorfunktion bezüglich der Nachhaltigkeitsanstrengungen von Unternehmen. Allerdings ist für Außenstehende oft unklar, welche Nachhaltigkeitsinformationen in welcher Form und Gewichtung in die Ratings eingehen. Und für Unternehmen ergibt sich die Schwierigkeit zu verstehen, welche (Berichterstattungs-)Anforderungen für ein gutes Rating überhaupt erfüllt sein sollen und wie ESG-Ratings unternehmensintern zielführend gemanagt werden können. Während über Indikatoren, die sich auf die klimarelevanten Aspekte, die Ressourcenverbräuche, die Mitarbeiterzufriedenheit oder die Diversität eines Unternehmens beziehen, zumindest ein gewisses Maß an Einigkeit besteht, sieht dies für den Einbezug steuerlicher Themen in die ESG-Ratings anders aus. Es ist zwar weitgehend unbestritten, dass Steuern im Nachhaltigkeitskontext eine Bedeutung haben. Es ist aber völlig unklar, welchen Einfluss verschiedene steuerliche Aspekte wie die Konzernsteuerquote, anhängige Steuerverfahren, die Steuer-Governance oder das Ausnutzen von Steueroasen auf ein ESG-Rating haben können. Der nachfolgende Beitrag zeigt die regulatorischen steuerbezogenen Vorgaben, die relevanten Themen und deren Gewichtung in verschiedenen ESG-Ratings auf, wirft einen kritischen Blick auf die damit verbundene Bewertungspraxis von nachhaltigem Steuerverhalten und gibt ausgewählte Handlungsempfehlungen für die Praxis.
  • Publication
    Tax and Sustainability Study 2022/2023 - A qualitative analysis of the regulatory environment complimented by empirical insights
    The study follows two major goals: (1) Analyzing and benchmarking Standard-Setters’ frameworks and Rating Agencies’ methodologies and (2) Receiving internal stakeholders’ opinions on the topic of sustainable taxation. Accordingly, the following structure will guide through relevant findings and conclusions: • Section 4 and section 5 focus on the analysis of the Rating Agencies’ approaches and bench-mark the Standard-Setters’ recommendations. • Section 6 illustrates how Rating Agencies’ methodologies and Standard-Setters’ recommendations are connected. • Section 7 continues with the results of the stakeholder survey. • Section 8 concludes with the overall takeaways and how the future could look like. The key takeaways of the study can be summarized as follows: 1. Rating agencies and Standard-Setters are not entirely clear about what their actual goal is in tax: • Rating agencies apply very different approaches to measure the tax performance of multi-national enterprises (MNE). Both the metrics used but also the overall value attributed to the tax performance differ significantly. • The large number of 93 recommendations results from the highly unaligned approaches to sustainability standards. E.g., while some focus on a wide variety of recommendations on tax governance, others completely neglect the topic or choose different recommendations. • A key reason for the current patchwork in the area of ESG and taxation is that both Rating Agencies and Standard-Setters follow two partly concurring goals. One is to reduce both financial and reputational risks, and the other one is to measure the impact an enterprise has on the SDGs. 2. In this context there is no clear direction or theme for enterprises to follow regarding sustainability standards and ratings. However, the following remarks can be made: • Some recommendations in tax governance might indeed be an effective tool to reduce financial risk.