Now showing 1 - 10 of 191
No Thumbnail Available
Publication

Treaty Compatibility of the IIR and the UTPR

2024-06-24 , Peter Hongler

Abstract: This paper explores the compatibility of the Income Inclusion Rule (IIR) and the Undertaxed Profits Rule (UTPR) with existing tax treaties. The paper first assesses whether the taxes under IIR and UTPR meet the coverage criteria of Art. 2 of the OECD Model Convention (MC) and then analyses potential treaty infringements, focusing on Art. 7, 9, and 10(5), highlighting the inherent contradiction between tax treaties, which aim to limit taxing rights, and the global minimum tax, which allows taxation of global profits. Next, the paper reviews the historical development of IIR and UTPR, emphasising the OECD’s initial recognition of the need for treaty amendments but noting the current lack of multilateral solutions, which poses potential dispute risks. In conclusion, the paper argues that the global minimum tax presents compliance challenges and legal uncertainties, questioning the binding effect of double taxation agreements. The article calls on the OECD to resolve these uncertainties through international agreements and advises countries to carefully consider the legal implications when implementing the IIR and the UTPR.

No Thumbnail Available
Publication

Thesen zur gleichheitsgrundrechtlichen Bedeutung des Leistungsfähigkeitsprinzips – Eine gemeinsame Anregung zur verfassungsrechtsdogmatischen Rückbesinnung von bundesdeutscher und schweizerischer Warte

2024-05-15 , Peter Hongler , Simon Kempny , Matthias Valta

No Thumbnail Available
Publication

Gleichbehandlung im Steuerrecht

2023-02 , Hongler, Peter , Margadant, Elina

No Thumbnail Available
Publication

UTPR — Potential Conflicts With International Law?

2023-07-10 , Peter Hongler , Irma Vanessa Herrera Mosquera , Filip Debelva , Vikram Chand , Julien Chaisse

No Thumbnail Available
Publication

Konzernbesteuerung und Nachhaltigkeit

2024-02-15 , Peter Hongler , Florian Regli

No Thumbnail Available
Publication

Thesen zur gleichheitsgrundrechtlichen Bedeutung des Leistungsfähigkeitsprinzips – Eine gemeinsame Anregung zur verfassungsrechtsdogmatischen Rückbesinnung von bundesdeutscher und schweizerischer Warte

2024 , Peter Hongler , Simon Kempny , Matthias Valta

Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist im deutschen und schweizerischen Diskurs allgegenwärtig und wird üblicherweise als Konkretisierung des Gleichheitssatzes angesehen. Dieser Beitrag legt dar, dass diese Ableitung bisher nicht überzeugend begründet ist. Die übliche Begriffsverwendung widerspricht im Gegenteil der Wertungsoffenheit des Gleichheitssatzes, erhebt steuerpolitische Wertungen in vermeintlichen Verfassungsrang und führt so zu einer problematischen Verengung gesetzgeberischer Gestaltungsräume.

No Thumbnail Available
Publication

Plea for a Meta Regime! (and why the UN should be the governing body)

2023-10-12 , Peter Hongler

No Thumbnail Available
Publication

The New U.N. Framework Convention: Plurilateralism Could Be a Key to Success

2024-04-22 , Peter Hongler , Simon Habich

In this article, Hongler and Habich explain that upcoming U.N. negotiations should look to establish the institutional groundwork for a more credible evolution of the international tax system, recognizing that a global consensus may not be imperative across all tax-related domains, and instead should strive for global inclusivity.

No Thumbnail Available
Publication

Steuern im ESG-Rating - Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen

2024-08-02 , Thomas Berndt , Alexander Sigg , Peter Hongler

ESG-Ratings erfüllen eine bedeutende Indikatorfunktion bezüglich der Nachhaltigkeitsanstrengungen von Unternehmen. Allerdings ist für Außenstehende oft unklar, welche Nachhaltigkeitsinformationen in welcher Form und Gewichtung in die Ratings eingehen. Und für Unternehmen ergibt sich die Schwierigkeit zu verstehen, welche (Berichterstattungs-)Anforderungen für ein gutes Rating überhaupt erfüllt sein sollen und wie ESG-Ratings unternehmensintern zielführend gemanagt werden können. Während über Indikatoren, die sich auf die klimarelevanten Aspekte, die Ressourcenverbräuche, die Mitarbeiterzufriedenheit oder die Diversität eines Unternehmens beziehen, zumindest ein gewisses Maß an Einigkeit besteht, sieht dies für den Einbezug steuerlicher Themen in die ESG-Ratings anders aus. Es ist zwar weitgehend unbestritten, dass Steuern im Nachhaltigkeitskontext eine Bedeutung haben. Es ist aber völlig unklar, welchen Einfluss verschiedene steuerliche Aspekte wie die Konzernsteuerquote, anhängige Steuerverfahren, die Steuer-Governance oder das Ausnutzen von Steueroasen auf ein ESG-Rating haben können. Der nachfolgende Beitrag zeigt die regulatorischen steuerbezogenen Vorgaben, die relevanten Themen und deren Gewichtung in verschiedenen ESG-Ratings auf, wirft einen kritischen Blick auf die damit verbundene Bewertungspraxis von nachhaltigem Steuerverhalten und gibt ausgewählte Handlungsempfehlungen für die Praxis.

No Thumbnail Available
Publication

The OECD Will Drive the United States into Socialism

2023-07-26 , Peter Hongler