COVID und die Jugend: Eine neue Lost Generation?
Type
work report
Date Issued
2020-11-19
Author(s)
Abstract (De)
«Lost Generation» ist ein Begriff, den die amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein vor mehr als 100 Jahren prägte. Sie verwendete ihn für alle Kriegsbeteiligten des Ersten Weltkrieges, die sich nach Kriegsende respektlos verhielten und zu viel Alkohol konsumierten. Der Erste Weltkriege hatte ihnen ihre Zukunft gestohlen. In diesem Beitrag verwende ich den Begriff «Lost Generation» in Anlehnung an seine traditionelle Verwendung für eine Generation, die durch ein unbeeinflussbares heftiges Erlebnis, beispielsweise einen Krieg, eine Naturkatastrophe oder vielleicht auch eine Pandemie, in eine neue Lebenssituation gestellt wird, auf die sie nicht vorbereitet ist und die sie auch nicht will. Wenn auch die Pandemie, die derzeit Wirtschaft und Gesellschaft in Atem hält, nicht mit der Brutalität und den Gräueltaten des Ersten Weltkrieges vergleichbar ist, stellt sich für mich doch die Frage, wie stark die teilweise notwendigen harten Massnahmen des Jahres 2020, wie beispielsweise der Lockdown und die grossen Einschränkungen und Veränderungen im Privat- und Berufsleben nachhaltige Einflüsse auf die Zukunft junger Menschen haben, deren Pläne für die Zukunft komplett durcheinander gebracht und in vielen Fällen zumindest für die nahe Zukunft zerstört wurden.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Publisher
Institut für Wirtschaftsinformatik Universität St.Gallen
Publisher place
St. Gallen
Pages
7
Subject(s)
Division(s)
Contact Email Address
walter.brenner@unisg.ch
Eprints ID
262140
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Covid und die Jugend_Eine neue Lost Generation.pdf
Size
615.3 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
5a5be97c5afa1ea20d1a87904ab9b61a