Kündigungsschutz für Arbeitnehmervertreter nach schweizerischem und deutschem Recht
Series
RiU
ISBN
978-3-03891-283-5
Type
book
Date Issued
2021-02-01
Author(s)
Editor(s)
Abstract (De)
Die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmerschaft im Betrieb obliegt der gewählten Arbeitnehmervertretung. Diese darf in verschiedenen Betriebsangelegenheiten mitbestimmen und tritt als Sprachrohr der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber auf. Um eine effektive Ausführung dieser Funktionen zu sichern, wird sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland den Mitgliedern der betrieblichen Arbeitnehmervertretung ein erhöhter Kündigungsschutz gewährt.
Im vorliegenden Buch wird der Sonderkündigungsschutz für gewählte Arbeitnehmervertreter in der Schweiz und Betriebsratsmitglieder in Deutschland unter Einbezug des kollektiven Arbeitsrechts sowie der aktuellen Rechtsprechung, Rechtslehre und Rechtspraxis umfassend erörtert und systematisch dargestellt. Darüber hinaus werden im Rahmen eines Rechtsvergleichs die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem schweizerischen und dem deutschen Sonderkündigungsschutz eruiert, begründet und kritisch hinterfragt. Ausserdem illustrieren praxisorientierte Checklisten, wie bei der Kündigung eines Arbeitnehmervertreters vorgegangen werden soll.
Dieses Buch richtet sich an Arbeitnehmervertreter/Betriebsratsmitglieder und Arbeitgeber sowie an Juristen, Anwälte, Gewerkschaften, Verbände, Behörden und Interessierte der Rechtsvergleichung in der Schweiz und in Deutschland.
Im vorliegenden Buch wird der Sonderkündigungsschutz für gewählte Arbeitnehmervertreter in der Schweiz und Betriebsratsmitglieder in Deutschland unter Einbezug des kollektiven Arbeitsrechts sowie der aktuellen Rechtsprechung, Rechtslehre und Rechtspraxis umfassend erörtert und systematisch dargestellt. Darüber hinaus werden im Rahmen eines Rechtsvergleichs die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem schweizerischen und dem deutschen Sonderkündigungsschutz eruiert, begründet und kritisch hinterfragt. Ausserdem illustrieren praxisorientierte Checklisten, wie bei der Kündigung eines Arbeitnehmervertreters vorgegangen werden soll.
Dieses Buch richtet sich an Arbeitnehmervertreter/Betriebsratsmitglieder und Arbeitgeber sowie an Juristen, Anwälte, Gewerkschaften, Verbände, Behörden und Interessierte der Rechtsvergleichung in der Schweiz und in Deutschland.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Publisher
DIKE Verlag AG
Publisher place
Zürich/St.Gallen
Volume
1. Auflage
Number
Band 42
Pages
109
Subject(s)
Eprints ID
262288
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Inhaltsverzeichnis RiU Band 42 S.P. Turtschi.pdf
Size
78.7 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
12cd396f40190571d5d8378c780db88c