Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. (Un-)Doing Affect? Konzepte einer ‚befreiten’ Sexualität in Theorie und Literatur des 21. Jahrhunderts
 
  • Details

(Un-)Doing Affect? Konzepte einer ‚befreiten’ Sexualität in Theorie und Literatur des 21. Jahrhunderts

Type
conference paper
Date Issued
2019-09-12
Author(s)
Binswanger, Christa  
Abstract (De)
Möglichkeiten einer befreiten Sexualität werden spätestens seit den sozialen Bewegungen der 1960er und -70er Jahre intensiv diskutiert. Der konstitutiven Verstrickung von Sexualität und patriarchaler Gewalt in der bürgerlichen Moderne gilt dabei ein zentrales Interesse. Auch heutige Debatten setzen sich mit der Suche nach Freiheit in der Sexualität auseinander, wenngleich sich gegenüber den 1970er Jahren Verschiebungen ausmachen lassen. In Analogie zum Begriff des Neoliberalismus bezeichnet Sigusch (2013) heutige sexuelle Praxen und Begehrensformen als Neosexualitäten: Neben der Normalisierung und Entpathologisierung vormals als pervers aufgefasster sexueller Identitäten (wie Homo- oder Bisexualität) oder sexueller Handlungen (wie SM oder BDSM) ist das 21. Jahrhundert mehr und mehr von Selfsex geprägt: Bei auf sich selbst gerichteten sexuellen Handlungen wird das Gegenüber virtualisiert oder entpersonalisiert. Dieser Beitrag geht dem Spannungsverhältnis von Befreiung und Gewalt im Rahmen von Neosexualitäten nach. Ein besonderer Fokus gilt dabei Affekten: Was bedeuten bestimmte (neo-)sexuelle Begehrensformen und Handlungen für Affektpolitiken von Selbst und Anderen? Welche Rolle spielen Affekte in sexuellen Geschlechterverhältnissen? Ausgehend von Sedgwick und Frank (2003) frage ich danach, wie Befreiung in der Sexualität – im 21. Jahrhundert – auf affektiver Ebene als erfüllt gefasst und welche Rolle Gewalt dabei spielen kann. In die Diskussion dieser Fragen beziehe ich literarische Texte der deutschen Literatur des 21. Jahrhunderts ein, um dem oben skizzierten Spannungsverhältnis in Geschlechterverhältnissen nachzugehen.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
None
Event Title
Violent Times, Rising Protests. Structures, Experiences, and Feelings
Event Location
Universität Bern
Event Date
12./13. September
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/98231
Subject(s)

political science

social sciences

cultural studies

Division(s)

SHSS - School of Huma...

Eprints ID
258691
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

Detailed_Program_SGGF_Conference_12-13_September_2019_University_of_Bern.pdf

Size

425.78 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

6ecaf9a6d59f1d9b67e296523b0a5062

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback