Bürgerinteraktionen in der Smart City: Eine Kategorisierung
Journal
Verwaltung & Management
ISSN
0947-9856
Type
journal article
Date Issued
2019
Author(s)
Research Team
Smart Government Lab
Abstract (De)
Smart Cities nutzen moderne Informations- und Kommunikationstechnologien,
womit neue Formen der Bürgerinteraktion möglich
werden. In diesem Beitrag wird die Verwaltungsperspektive eingenommen
und zwischen den Rollen der Bürger1 als Auftraggeber und
als Kunden der Verwaltung unterschieden. Ersteres fokussiert sich
auf die Steigerung der Legimitation und zweiteres auf die Steigerung
des Kundennutzens. Außerdem werden die Interaktionsformen nach
Art der Zusammenarbeit differenziert, indem zwischen Diagnose mit
Fokus auf die Kreation und Operation mit Fokus auf die Leistung unterschieden
wird. Vier unterschiedliche Interaktionstypen ergeben
sich; Bürgerbeteiligung, demokratische Entscheidungsfindung, Ko-
Kreation und Ko-Produktion. Diese Kategorisierung hilft Smart Cities,
Interaktionsformen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
womit neue Formen der Bürgerinteraktion möglich
werden. In diesem Beitrag wird die Verwaltungsperspektive eingenommen
und zwischen den Rollen der Bürger1 als Auftraggeber und
als Kunden der Verwaltung unterschieden. Ersteres fokussiert sich
auf die Steigerung der Legimitation und zweiteres auf die Steigerung
des Kundennutzens. Außerdem werden die Interaktionsformen nach
Art der Zusammenarbeit differenziert, indem zwischen Diagnose mit
Fokus auf die Kreation und Operation mit Fokus auf die Leistung unterschieden
wird. Vier unterschiedliche Interaktionstypen ergeben
sich; Bürgerbeteiligung, demokratische Entscheidungsfindung, Ko-
Kreation und Ko-Produktion. Diese Kategorisierung hilft Smart Cities,
Interaktionsformen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Nomos
Subject(s)
Eprints ID
260855
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
2019 VM - Bürgerinteraktionen.pdf
Size
284.47 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
317a8142c90b45b0fc43e196628da25c