Literatur und Politische Philosophie. Subjektivität, Fremdheit, Demokratie
ISBN
9783770561490
Type
book
Date Issued
2018
Author(s)
Schweighauser, Philipp
Abstract (De)
Die Demokratie lebt nicht vom Zusammenhalt allein. Um zu gedeihen, braucht sie auch Subjektivität und Fremdheit. Dieser Leitgedanke, diskutiert u. a. anhand der Flüchtlingskrise, liegt der Anthologie zugrunde. Gezeigt wird insbesondere, dass er zu einem in der politischen Philosophie stark unterschätztem Grade gilt. Weil die Literatur reich an Querköpfen und Fremdlingen ist, bekamen alle Beiträger den Auftrag, an die Literatur anzuschließen. So werden hier Werke von Dostojewski über Beckett bis hin zu Franzen, Erpenbeck u. v. a. – zum Teil erstmals – in Dialog mit der Philosophie gebracht. Damit gelingt dem Band in methodischer Hinsicht nichts Geringeres, als den Austausch zwischen Literatur und Philosophie neu zu befruchten.
Zwölf Beitragende, unter ihnen Martha C. Nussbaum, zeigen, wie dringend Demokratien Querköpfe und Außenseiter brauchen.
Zwölf Beitragende, unter ihnen Martha C. Nussbaum, zeigen, wie dringend Demokratien Querköpfe und Außenseiter brauchen.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Publisher
Wilhelm Fink Verlag
Publisher place
Leiden und Boston, MA
Pages
330
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
252777