8.161 Generative KI und betriebliche Bildung / Personalentwicklung: Orientierung - Befähigung - Weiterentwicklung
ISBN
978-3-87156-116-0
Type
book section
Date Issued
2024
Author(s)
Christoph Meier
Editor(s)
Stephan Laske
Astrid Orthey
Michael R. Schmid
Abstract
In diesem Beitrag erfahren Sie,
• dass Anwendungen generativer KI im Arbeitsfeld angekommen
sind (z. B. Office-Copilot),
• dass „versierte Koaktivität“ mit Anwendungen generativer
KI eine wichtige Zukunftskompetenz darstellt,
• dass sich angesichts der Verbreitung von generativer KI
neue Entwicklungserfordernisse für Beschäftigte ebenso
wie für die Bildungsverantwortlichen und die Bildungsorganisation
ergeben,
• dass für Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen
ein Vorgehen in drei Schritten sinnvoll ist: 1) Orientierung
und Grundverständnis, 2) Empowerment und
Befähigung der Beschäftigten, 3) Weiterentwicklung der
betrieblichen Bildungsarbeit,
• dass eine zielgerichtete und routinisierte Nutzung von
Anwendungen generativer KI für Bildungsverantwortliche
und Bildungsorganisationen Chancen eröffnet – Chancen
im Hinblick auf Beschleunigung, Qualität sowie die
Gestaltung von Prozessen und die Justierung von personellen
Ressourcen.
• dass Anwendungen generativer KI im Arbeitsfeld angekommen
sind (z. B. Office-Copilot),
• dass „versierte Koaktivität“ mit Anwendungen generativer
KI eine wichtige Zukunftskompetenz darstellt,
• dass sich angesichts der Verbreitung von generativer KI
neue Entwicklungserfordernisse für Beschäftigte ebenso
wie für die Bildungsverantwortlichen und die Bildungsorganisation
ergeben,
• dass für Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen
ein Vorgehen in drei Schritten sinnvoll ist: 1) Orientierung
und Grundverständnis, 2) Empowerment und
Befähigung der Beschäftigten, 3) Weiterentwicklung der
betrieblichen Bildungsarbeit,
• dass eine zielgerichtete und routinisierte Nutzung von
Anwendungen generativer KI für Bildungsverantwortliche
und Bildungsorganisationen Chancen eröffnet – Chancen
im Hinblick auf Beschleunigung, Qualität sowie die
Gestaltung von Prozessen und die Justierung von personellen
Ressourcen.
Abstract (De)
In diesem Beitrag erfahren Sie,
• dass Anwendungen generativer KI im Arbeitsfeld angekommen
sind (z. B. Office-Copilot),
• dass „versierte Koaktivität“ mit Anwendungen generativer
KI eine wichtige Zukunftskompetenz darstellt,
• dass sich angesichts der Verbreitung von generativer KI
neue Entwicklungserfordernisse für Beschäftigte ebenso
wie für die Bildungsverantwortlichen und die Bildungsorganisation
ergeben,
• dass für Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen
ein Vorgehen in drei Schritten sinnvoll ist: 1) Orientierung
und Grundverständnis, 2) Empowerment und
Befähigung der Beschäftigten, 3) Weiterentwicklung der
betrieblichen Bildungsarbeit,
• dass eine zielgerichtete und routinisierte Nutzung von
Anwendungen generativer KI für Bildungsverantwortliche
und Bildungsorganisationen Chancen eröffnet – Chancen
im Hinblick auf Beschleunigung, Qualität sowie die
Gestaltung von Prozessen und die Justierung von personellen
Ressourcen.
• dass Anwendungen generativer KI im Arbeitsfeld angekommen
sind (z. B. Office-Copilot),
• dass „versierte Koaktivität“ mit Anwendungen generativer
KI eine wichtige Zukunftskompetenz darstellt,
• dass sich angesichts der Verbreitung von generativer KI
neue Entwicklungserfordernisse für Beschäftigte ebenso
wie für die Bildungsverantwortlichen und die Bildungsorganisation
ergeben,
• dass für Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen
ein Vorgehen in drei Schritten sinnvoll ist: 1) Orientierung
und Grundverständnis, 2) Empowerment und
Befähigung der Beschäftigten, 3) Weiterentwicklung der
betrieblichen Bildungsarbeit,
• dass eine zielgerichtete und routinisierte Nutzung von
Anwendungen generativer KI für Bildungsverantwortliche
und Bildungsorganisationen Chancen eröffnet – Chancen
im Hinblick auf Beschleunigung, Qualität sowie die
Gestaltung von Prozessen und die Justierung von personellen
Ressourcen.
Language
German
Book title
PersonalEntwickeln Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker
Publisher
Deutscher Wirtschaftsdienst
Publisher place
Hürth
Number
304. Ergänzungslieferung, August 2024
Start page
1
End page
31
Pages
31
Division(s)
Contact Email Address
Christoph.meier@unisg.ch
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Meier_2024_GenKI&PE_PersonalEntwickeln-304-2024.pdf
Size
793.47 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
96380698a679a9632326fc20d42f1af9