Neue Kronzeugenregelung - aktive Beendigung von Korruptionssystemen durch effiziente Compliance-Strukturen alternativlos
Journal
Betriebs-Berater
ISSN
0340-7918
ISSN-Digital
0947-0581
Type
journal article
Date Issued
2010-03-08
Author(s)
Sahan, Oliver
Abstract (De)
Seit dem 1. September 2009 ist mit § 46b StGB eine neue Kronzeugenregelung in Kraft. Darin sieht der Gesetzgeber umfangreiche Strafmilderungen vor, wenn ein Insider die Strafverfolgungsbehörden informiert. Dies bedeutet für Unternehmen, dass die Gefahr der Strafverfolgung zunimmt, wenn sich etwa Beteiligte eines Korruptionsfalls an die Staatsanwaltschaft wenden. Sahan und Berndt raten Unternehmen daher, ihr Compliance-System auf die lückenlose Aufklärung der Fälle einzurichten.
Die Autoren kritisieren die neue Regelung in § 46b StGB als zu weitgehend. Der Kronzeuge müsse nicht einmal an der Tat beteiligt sein. Hier werfe der Gesetzgeber leichtfertig das Legalitätsprinzip aus Opportunitätsgründen über Bord. Sahan und Berndt bezweifeln ferner, dass die vom Gesetzgeber erhofften Vorteile eintreten, insbesondere die Vereinfachung der Strafverfolgung.
Die Autoren kritisieren die neue Regelung in § 46b StGB als zu weitgehend. Der Kronzeuge müsse nicht einmal an der Tat beteiligt sein. Hier werfe der Gesetzgeber leichtfertig das Legalitätsprinzip aus Opportunitätsgründen über Bord. Sahan und Berndt bezweifeln ferner, dass die vom Gesetzgeber erhofften Vorteile eintreten, insbesondere die Vereinfachung der Strafverfolgung.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Recht und Wirtschaft GmbH
Publisher place
Frankfurt
Volume
2010
Number
12
Start page
647
End page
651
Pages
5
Subject(s)
Eprints ID
61235