§35 Ergebnis je Aktie (Earnings per Share)
ISBN
978-3-448-08640-9
Type
book section
Date Issued
2008
Author(s)
Editor(s)
Lüdenbach, Norbert
Hoffmann, Wolf-Dieter
Abstract (De)
Am Kapitalmarkt gilt das Ergebnis je Aktie (Earnings per Share, EPS) als eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen. In Deutschland wird die Kennzahl seit langem von der Schmalenbach-Gesellschaft (SG) bzw. der Deutschen Vereinigung der Finanzanalysten (DVFA) propagiert.
Das Ergebnis je Aktie verhält sich mathematisch streng umgekehrt zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Das KGV wird im Vergleich zwischen Unternehmen oder Aktien oftmals als Basis für Kauf- und Verkaufsentscheidungen herangezogen. Ein niedriges KGV (=hohes EPS) soll z.B. einen günstigen Preis für die Aktie indizieren. Das Ergebnis je Aktie wird so zu einem Bindeglied zwischen Rechnungslegung und Unternehmensbewertung. Vor diesem Hintergrund soll IAS 33 durch eine klare Definition der zu verwendenden Grössen und Berechnungsmethoden eine weitgehende Vergleichbarkeit dieser Kennzahl sicherstellen. Der Standard IAS 33 ist in Abstimmung mit dem FASB zur Erreichung dieses Zieles entstanden und stellt ein Beispiel für eine weitgehende Angleichung von IFRS und US-GAAP dar. Die Veröffentlichung von IAS 33 und SFAS 128 Earnings per Share in 1997 war das Resultat des ersten gemeinsamen Projekts zwischen FASB und IASC, der Vorgängerorganisation des IASB. Im Rahmen des short-term convergence project mit dem FASB wird gegenwärtig eine weitergehende Angleichung der Vorschriften diskutiert (Rz 41).
Das Ergebnis je Aktie verhält sich mathematisch streng umgekehrt zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Das KGV wird im Vergleich zwischen Unternehmen oder Aktien oftmals als Basis für Kauf- und Verkaufsentscheidungen herangezogen. Ein niedriges KGV (=hohes EPS) soll z.B. einen günstigen Preis für die Aktie indizieren. Das Ergebnis je Aktie wird so zu einem Bindeglied zwischen Rechnungslegung und Unternehmensbewertung. Vor diesem Hintergrund soll IAS 33 durch eine klare Definition der zu verwendenden Grössen und Berechnungsmethoden eine weitgehende Vergleichbarkeit dieser Kennzahl sicherstellen. Der Standard IAS 33 ist in Abstimmung mit dem FASB zur Erreichung dieses Zieles entstanden und stellt ein Beispiel für eine weitgehende Angleichung von IFRS und US-GAAP dar. Die Veröffentlichung von IAS 33 und SFAS 128 Earnings per Share in 1997 war das Resultat des ersten gemeinsamen Projekts zwischen FASB und IASC, der Vorgängerorganisation des IASB. Im Rahmen des short-term convergence project mit dem FASB wird gegenwärtig eine weitergehende Angleichung der Vorschriften diskutiert (Rz 41).
Language
German
Keywords
EPS
Ergebnis je Aktie
Gewinn- und Verlustrechnung
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Book title
Haufe IFRS-Kommentar
Publisher
Haufe
Publisher place
Freiburg
Volume
6. Aufl.
Start page
2111
End page
2140
Pages
30
Subject(s)
Eprints ID
44650