Herausforderung Gender : Geschlechtergerechtes Recht im föderalistischen Staat
Series
St. Galler Schriften zur Rechtswissenschaft
ISBN
3-905455-75-7
Type
book
Date Issued
2004
Author(s)
Abstract (De)
Gendergerecht wird Recht nur, wenn es allen Frauen wie Männern, einen geeigneten Rahmen gibt, ihre Eigenheiten zu entfalten und sich einzubringen, ohne durch Vorurteile aufgrund von Geschlechtszuordnungen behindert zu werden. Wie setzt sich unser Recht mit der sozialen Lebensiwrklichkeit von Frauen und von Männern auseinander, wie sieht es das so genannte "soziale Geschlecht" (Gender)? Diese spannende und aktuelle,bisher meist marginal behandelte Frage immt die vorliegende Arbeit auf und geht ihr vor dem Hintergrund moderner Entwicklungen im Föderalismus nach. Sie fragt ob der heutige föderalie Staat, der sich auf die Nähe zu den Menschen besinnt, nicht di Chance hat, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen neu zu ordnen und eine "bessere" Gleichheit für die Geschlechter herzustellen. Nach einer theoretischen Grundlegung wird die Gendersensibilität des schweizerischen Staates analysiert. Es werden Defizite wie Chancen festgestellt. Es gilt deshalb, bei der Modernisiserung des schweizerischen Staates vermehr Chancen für geschlechtergerechtes Recht zu nutzen.
Language
German
Keywords
Gender
Föderalismus
Gleichheit
Gendergerechtigkeit
Citizenship
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Dike
Publisher place
St. Gallen
Number
Bd. 6
Start page
204
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
58652