Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Ansätzen, die auf eine altersfreundliche Unternehmenskultur und eine altersgerechte Führung abzielen. Diese Ansätze wurden entwickelt, um dem fortschreitenden demografischen Wandel auf unternehmerischer Ebene Rechnung zu tragen. Der Rückgang und die Alterung der Erwerbsbevölkerung wird Unternehmen dazu zwingen, Konzepte zu entwickeln, um die heute weitgehend vernachlässigten Potenziale älterer Mitarbeiter besser zu nutzen. Als zentrales Element einer ganzheitlichen Personalpolitik ist hierfür eine veränderte Unternehmenskultur nötig. Dies wird an Hand von zwei Praxisbeispielen erläutert. Abschliessend wird darauf eingegangen, wie eine altersfreundliche Kultur in den Führungsbeziehungen umgesetzt werden kann und welche Führungsgrundsätze im Umgang mit älteren Mitarbeitern zu beachten sind.