Publication:
Fallstudie: T-Com - Entwicklung einer serviceorientierten Architektur für das Fulfillment

crispublication.publisher.placeSt. Gallen
dc.contributor.authorHeutschi, Roger
dc.date.accessioned2023-04-13T15:45:39Z
dc.date.available2023-04-13T15:45:39Z
dc.date.issued2006-03-01
dc.description.abstractDeUm die Geschäftsflexibilität und die IT-Effizienz zu erhöhen, nimmt T-Com seit 2005 eine Umgestaltung der IT-Architektur im Bereich der Fulfillment-Prozesse vor. Mit der Umsetzung einer serviceorientierten Architektur (SOA) will das Unternehmen die bestehende Applikationslandschaft für eine flexiblere Prozessgestaltung entflechten, die Schnittstellenqualität durch fachliche und technische Standards sowie gemanagte Prozesse erhöhen und längerfristig Kosten im Betrieb und in der Weiterentwicklung der IT-Architektur reduzieren. T-Com hat bereits verschiedene Grundlagen für die SOA-Umsetzung geschaffen, befindet sich aber noch im Anfangsstadium der Implementierung.
dc.identifier.urihttps://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/83121
dc.language.isode
dc.publisherInstitut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen
dc.subjectSOA
dc.titleFallstudie: T-Com - Entwicklung einer serviceorientierten Architektur für das Fulfillment
dc.typecase study
dspace.entity.typePublication
oairecerif.author.affiliation#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
stgallen.alexandria.publicationId66677
stgallen.divisionIWI - Institute of Information Systems and Digital Business
stgallen.hsgclassificationnot classified
stgallen.refereedNo
stgallen.researchteamBN2, IWI2
stgallen.subjectinformation management

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
T-Com%20final.pdf
Size:
236.07 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Collections