Mythen in Management und Märchen
Series
Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung
ISBN
978-3-8340-1666-9
Type
book
Date Issued
2016
Editor(s)
Abstract (De)
Hermes in griechischer, Mercurius in römischer Mythenwelt dient als geflügelter Götterbote - bei Aschenputtel sind es Tauben. Er realisiert Aufträge wie eigene Ziele mit Kreativität und Raffinesse, auch als Schutzgott. Dies primär für Menschen mit ökonomischen (Kaufleute – merx: Ware) und logistischen Zielen. Davon erledigt heute amazon einige mit geflügelten Drohnen.abr> An Mythen glaubte man oder sollte es. Sonst hießen Schweizer z.B. „Telltöter“. Nicht nur Forschende verstehen Mythen als methodisch unbeweisbar bis irreführend und entzaubern damit auch ihren Schutzgott - manche nach dem Motto: „Wer’s glaubt wird selig, wer’s nicht glaubt, kommt auch in den Himmel“. Neun Wissenschaftler wählten eigene Aspekte, Argumente und Schwerpunkte mit Bezug auf Management und/oder Märchen in der nun publizierten Ringvorlesung an der Universität St. Gallen.
Wir richten uns an Pädagoginnen, berufliche Berater/innen und Weiterbildner, Forschende, Erzähler/innen sowie an alle Neugierigen, die sich für Aspekte und vernachlässigte Verbindungen von Themen zu Führung und Kooperation in Märchen und beruflicher Arbeitswelt interessieren. Dabei werden „Glaubensinhalte“ kritisch, verständlich und konzentriert reflektiert.
Wir richten uns an Pädagoginnen, berufliche Berater/innen und Weiterbildner, Forschende, Erzähler/innen sowie an alle Neugierigen, die sich für Aspekte und vernachlässigte Verbindungen von Themen zu Führung und Kooperation in Märchen und beruflicher Arbeitswelt interessieren. Dabei werden „Glaubensinhalte“ kritisch, verständlich und konzentriert reflektiert.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Publisher
Schneider
Publisher place
Hohengehren
Volume
15
Pages
92
Official URL
Subject(s)
Contact Email Address
rolf.wunderer@unisg.ch
Eprints ID
250396
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
9783834016669in.pdf
Size
24.25 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
9a21e9e6e8b78b2664a17305325b5662