Exzellenz, Diversität oder Effizienz? „Implicit bias“ in Berufungsverfahren als Zielkonflikte sozialer Praktiken
Journal
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
ISSN
2219-6994
Type
journal article
Date Issued
2020-10-30
Author(s)
Abstract (De)
Gendergerechtes Diversitätsmanagement soll den Einfluss von implicit bias auf die Entscheidungsfindung in Berufungsverfahren reduzieren. Konventionelle Schulungsformate vermitteln jedoch wenig anwendbares Praxiswissen für typische kommunikative Situationen in den Sitzungen einer Berufungskommission. Wird implicit bias als soziale Praktik konzeptualisiert, lassen sich typische Zielkonflikte zwischen Diversität, Exzellenz und Effizienz in solchen Verfahren jedoch operationalisieren und mit überprüfbaren Lernzielen versehen. Dazu wurden fachübergreifend aggregierte Daten aus Berufungsprozessen an einer Schweizer Hochschule narrativ strukturiert und in die Form idealtypischer Vignetten gebracht. Ein webbasierter Videokurs (serious game) simuliert die szenische Umsetzung der sozialen Praktiken von implicit bias sowohl für die Vermittlung von Reflexionswissen als auch das Trainieren von Handlungswissen.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Refereed
Yes
Publisher
Österreichische Gesellschaft für Hochschuldidaktik (ÖGHD)
Volume
15
Number
3
Start page
391
End page
411
Pages
20
Official URL
Contact Email Address
felix.seyfarth@unisg.ch
Eprints ID
261466
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
1456-Artikeltext-7020-2-10-20201030.pdf
Size
615.46 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
d3a449eb70a8ef877f65e1d3fbe27327