Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Integrative Wirtschafts- und Unternehmensethik - ein Rahmenkonzept
 
  • Details

Integrative Wirtschafts- und Unternehmensethik - ein Rahmenkonzept

Series
Beiträge und Beichte des Instituts für Wirtschaftsethik
ISSN
3-906548-55-4
Type
discussion paper
Date Issued
1993-03-08
Author(s)
Ulrich, Peter  
Abstract (De)
Das grundlegende Problem einer integrativen Wirtschaftsethik ist die systematische Vermittlung der (wirkungsmächtigen) ökonomischen Rationalität mit ethisch-praktischer Vernunft. Ziel des Beitrags ist es, die systematischen Grundzüge einer modernen Wirtschafts- und Unternehmensethik zu präsentieren, die dieses konstitutive Vermittlungs- und Integrationsproblem ernst nimmt, statt sich wie die Mehrzahl der Positionen und Perspektiven, die heute unter der Flagge der "Wirtschaftsethik" segeln, schon im Ansatz entweder auf "angewandte (reine) Ethik" oder auf "angewandte (reine) Ökonomik" zu beschränken. Nach der Klärung des vorgeschlagenen grundlagenkritischen Ansatzes integrativer Wirtschaftsethik (Abschnitt 1) wird eine erweiterte sozialökonomische Rationalitätsidee entwickelt, die den moral point of view einer Vernunftethik des Wirtschaftens darstellt. Damit ist freilich erst das kategoriale Grundkonzept integrativer Wirtschaftsethik bestimmt; seine entscheidenden praktischen Konsequenzen sind institutionenethischer Art (Abschnitt 2). Auch auf der Ebene der Unternehmensethik sind deshalb institutionenethische Überlegungen zur Frage, was denn eine Unternehmung als gesellschaftliche Institution überhaupt sein soll, grundlegend (Abschnitt 3). Schliesslich werden Leitideen einer integrativen Unternehmensethik auf drei auseinanderzuhaltenden institutionelle Ebenen formuliert, die insbesondere auch das unternehmensethische Postulat der ordnungspolitischen Mitverantwortung der Führungskräfte der Wirtschaft umfassen (republikanische Unternehmensethik) und damit den realpolitischen Zusammenhängen zwischen Wirtschaft und (Ordnungs-)Politik Rechnung tragen, statt diese wie üblich nur als das "Jenseits" von unpolitisch gedachter Unternehmenspolitik aufzufassen (Abschnitt 4)
Language
German
Keywords
Unternehmensethik
Wirtschaftsethik
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen
Publisher place
St. Gallen
Number
55
Start page
37
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/64182
Subject(s)

other research area

Division(s)

IWE - Institute for B...

Eprints ID
17393
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

IWE-Bericht_55_PUlrich.pdf

Size

262.38 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

212d4332d5ddbd463eff512f5d3ac17a

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback