Wirtschaftsethik als Beitrag zur Bildung mündiger Wirtschaftsbürger. Zur Frage nach dem "Ort" der Moral in der Marktwirtschaft
Series
Berichte des Instituts für Wirtschaftsethik
Type
working paper
Date Issued
1993
Author(s)
Abstract (De)
Was "nützt" Wirtschaftsethik? Der vorliegende Beitrag möchte zeigen, dass diese junge "Hybriddisziplin" weder eine ideologische Alibifunktion zur Rechtfertigung der real existierenden Marktwirtschaft ausübt noch sich in weltfremdem Idealismus - fern von dem, was in der Wirtschaft "Sache" ist - erschöpft, sondern in erster Linie eine aufklärerische Kritik-, Bewusstseinsförderungs- und Praxisorientierungsfunktion erfüllt. Ihre Sache ist es, den weitherum herrschenden Ökonomismus, d.h. die Verabsolutierung ökonomischer Gesichtspunkte, zu hinterfragen und ihm eine ebenso verantwortungs- wie sachzwangbewusste Konzeption lebenspraktisch vernünftigen Wirtschaftens entgegenzuhalten. Der Beitrag bestimmt grundlegende "Orte" der Moral in einer ethisch legitimen Marktwirtschaft und hebt dabei besonders die unverzichtbare Rolle der unbegrenzten kritischen Öffentlichkeit aufgeklärter Bürger hervor. Moderne Wirtschaftsethik versteht sich von da her selbst als Beitrag zur Bildung mündiger Wirtschaftsbürger.
Hinweis: Im pdf fehlen aus technischen Konversionsgründen die Abbildungen.
Vollständige Zeitschriften-Fassung in: Ethica - Wissenschaft und Verantwortung, Jg. 1 (1993), S. 227-250.
https://www.alexandria.unisg.ch/Publikationen/Peter_Ulrich/17581
Hinweis: Im pdf fehlen aus technischen Konversionsgründen die Abbildungen.
Vollständige Zeitschriften-Fassung in: Ethica - Wissenschaft und Verantwortung, Jg. 1 (1993), S. 227-250.
https://www.alexandria.unisg.ch/Publikationen/Peter_Ulrich/17581
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
IWE-HSG
Publisher place
St. Gallen
Number
57
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
17258
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
PUlrich_Bildung mündiger Wirtschaftsbürger.pdf
Size
252.23 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
5193d980b63d56fd66b7841320bf7b45