Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Ökologische Unternehmungspolitik im Spannungsfeld von Ethik und Erfolg : Fünf Fragen und 15 Argumente
 
  • Details

Ökologische Unternehmungspolitik im Spannungsfeld von Ethik und Erfolg : Fünf Fragen und 15 Argumente

Series
Beiträge und Berichte des Instituts für Wirtschaftsethik
ISSN
3-906548-47-3
Type
discussion paper
Date Issued
1991-12-10
Author(s)
Ulrich, Peter  
Abstract (De)
"Umweltschutz im Wertekonflikt" - so lautete das Ausgangsthema des Vortrags, zu dem der Verfasser im Rahmen des Schering-Kolloquiums "Chemie im Jahr 2000" im Frühjahr 1991 eingeladen war. Einem vorwiegend technisch, naturwissenschaftlich oder betriebswirtschaftlich vorgebildeten Publikum, das weniger an "Theorie" als an praktischem Orientierungswissen interessiert war, sollten in einigermassen leicht verständlicher und kurz gehaltener Weise die komplexen Vermittlungsprobleme zwischen Ökologie, Ethik und (erfolgreicher) Unternehmungsführung entschlüsselt, handlungsleitende Perspektiven für die praktische Umsetzung - speziell auch für das mittlere Management - aufgezeigt und "nebenbei" Grunddimensionen eines dafür tragfähigen Verständnisses von moderner Ethik im allgemeinen und von Unternehmensethik im besonderen erklärt werden... Der vorliegende Beitrag hat die dafür gewählte didaktische Vortragsform von "fünf Fragen und 15 Argumenten" beibehalten. Die elementare und alltagsnahe Formulierung der fünf Leitfragen erübrigt es wohl, den angelegten roten Faden zu erläutern. Hingegen sei vorausgeschickt, dass es trotz oder vielmehr gerade wegen der angestrebten Praxisrelevanz hier keineswegs um eine pseudopraktische "Rezeptologie" ökologischer Unternehmensethik geht, sondern um das, was das ohnehin je situationsgerecht zu konkretisierende Handeln in der Praxis richtungsweisend bestimmt und so wirklich praxisleitend sein kann: um den Versuch, mithilfe eines klaren "Rasters" Ordnung in die unvertrauten, verwirrend schwierigen Zusammenhänge zu bringen (Problernstrukturierung), zur vertieften Reflexion hinzuführen (Bewusstseinsschärfung) und einen ökologisch-ethisch aufgeklärten untemehmerischen Umgang mit Natur und Gesellschaft zu fördern (Handlungsansätze).

Vgl. auch https://www.alexandria.unisg.ch/Publikationen/Peter_Ulrich/17525
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen
Publisher place
St. Gallen
Number
47
Start page
27
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/64849
Subject(s)

business studies

Division(s)

IWE - Institute for B...

Eprints ID
17511
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

B&B-47.pdf

Size

228.22 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

9b72efd7c89b2d6da1b633f0224af7e6

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback