Die Grossunternehmung als quasi-öffentliche Institution. Eine politische Theorie der Unternehmung
Series
Betriebswirtschaftliche Abhandlungen. Neue Folge
ISBN
3-7910-0199-X
Type
book
Date Issued
1977
Author(s)
Abstract (De)
In seiner Dissertation hat der Autor das Postulat der "sozialen Verantwortung der Unternehmung" als Symptom dafür gedeutet, dass das (wirtschafts-)liberale Grundaxiom der Harmonie zwischen Einzel- und Gesamtinteressen überholt ist. Er sieht die Grossunternehmung als multifunktionale Institution, die - ausser bezüglich ihrer eigentumsrechtlichen Basis - keine Privatangelegenheit, sondern öffentlich und politisch relevant ist und einer entsprechenden Verfassung bedarf. Diese begründet er im Unterschied zur damaligen deutschen Debatte weniger aus dem Innenverhältnis zwischen Kapital und Arbeit (Mitbestimmung) als vielmehr aus den gesellschaftlichen Legitimations- und Funktionsbedingungen der Unternehmung.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
C. E. Poeschel
Publisher place
Stuttgart
Number
31
Start page
256
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
17567