Das Recht auf Kenntnis der Abstammung aus völker und landesrechtlicher Sicht
Journal
Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins : ZBJV
ISSN
0044-2127
Type
journal article
Date Issued
2000-10-01
Author(s)
Reusser, Ruth
Abstract (De)
In einer Zeit, in der neben der vom «bürgerlichen Recht» gestalteten Familie immer mehr auch andere soziale Formen von Lebensgemeinschaften Anerkennung finden1 und wo die Lebensgestaltung selbst innerhalb der engsten Familie immer individueller wird, werden gleichzeitig dank der Medizin und der Gentechnologie die biologischen Beziehungen zwischen den Generationen immer präziser erkennbar und breiter gestaltbar2. Das erweitert Möglichkeiten und Bedürfnisse, Informationen über die eigene (biologische) Abstammung (oder über die biologische Nachkommenschaft) zu erlangen. Die Wahrung der persönlichen Identität und die Entfaltung elementarer Persönlichkeitsbedürfnisse, dann aber auch gesundheitliche Informationsinteressen bezüglich der immer genauer bekannten genetisch bedingten Krankheitsveranlagungen wie schliesslich die existenzielle Notwendigkeit, bei der Verarbeitung von Gesundheitsund Familiendaten zur Person durch Dritte mitbestimmen und Auskunft über die Daten zur Person erlangen zu können, haben zu einer immer breiteren Anerkennung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung geführt. Eine andere Frage ist allerdings, wie allfällig notwendige Einschränkungen dieses besonderen Auskunftsrechts, namentlich zum Schutz der sozialen und «psychologischen» Familienbeziehungen geregelt und gehandhabt werden sollen.
Language
German
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Stämpfli
Publisher place
Bern
Volume
136
Number
10
Start page
605
End page
636
Pages
32
Subject(s)
Eprints ID
33156