Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Sicherheitsfragen der Sterbehilfe
 
  • Details

Sicherheitsfragen der Sterbehilfe

Series
Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG)
ISBN
978-3-908185-75-8
Type
book
Date Issued
2008
Editor(s)
Schwander, Ivo  
Petermann, Frank Th.
Abstract (De)
Wenige Themen berühren den Menschen in derart existentieller Weise wie der Tod. Daher ist es wenig erstaunlich, dass im Bereich der Sterbehilfe die Diskussion oft sehr emotional geführt wird. Die sogenannt aufgeklärten Menschen sind nur all zu gerne und all zu schnell bereit, all jenen, die gegenüber dem Recht auf Selbstbestimmung Zurückhaltung oder gar Zweifel äussern, weltanschauliche Verbohrtheit vorzuwerfen.

Geht es um derart existenzielle Fragen wie jene über Sein oder Nichtsein, so ist schon wegen der Irreversibilität der Handlung insofern Zurückhaltung angebracht, als man sicher sein muss, dass alles sein richtige Ordnung hat. Diese Problematik wirft im Bereich der Sterbehilfe Sicherheitsfragen auf.

Am 1. März 2007 bezogen namhafte Experten an einer in Zürich veranstalteten Tagung des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen zu verschiedenen Aspekten der Sicherheit in der Sterbehilfe Stellung. Der Themenkomplex wurde bezüglich ganz grundsätzlicher und genereller Sicherheitsfragen (wie bspw. jender des Dammbruch-Arguments) wie auch in Bezug auf ganz konkrete und punktuelle Fragen (wie bspw. jener der selbstsüchtigen Beweggründe i.S.v. Art. 115 StGB) diskutiert. Dieser Band enthält die Referate dieser Tagung und dient damit der Erörterung dieser Fragen in weiteren Kreisen.

Rainer J. Schweizer
Sterbehilfe in verfassungsrechtlicher und menschenrechtlicher Sicht

Eugen Drewermann
Gibt es eine christliche Position zum assistierten Suizid?

Christian Schwarzenegger
Selbstsüchtige Beweggründe bei der Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord
(Art. 115 StGB)

Reinhard Merkel
Das Dammbruch-Argument in der Sterbehilfe-Debatte

Frank Th. Petermann
Demenz-Erkrankungen und Selbstbestimmung - ein Widerspruch in sich?

Gerhard Ebner
Assistierter Suizid bei psychisch Kranken - eine Gratwanderung?

Klaus Peter Rippe
"Ethisierung" des Rechts vs. "Verrechtlichung" der Ethik

Roger Kusch
Was rechtfertigt die aktive Sterbehilfe gegenüber dem assistierten Suizid?

Frank Th. Petermann
Das Recht, über Art und Zeitpunkt der Beendigung des eigenen Lebens zu entscheiden (Urteilsbesprechung)
Language
German
Keywords
Sterbehilfe
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG)
Publisher place
St. Gallen
Number
54
Start page
421
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/78900
Subject(s)

law

Eprints ID
46216

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback